Springe zum Inhalt

Noch gut 1 1/2 Wochen bis zur WM und langsam greift die Vorfreude im ganzen Land um sich. Dazu konnte gestern auch die Deutsche Nationalmannschaft beitragen. Nach einem harten Trainingslager in Genf stand das vorletzte Testspiel gegen die Elftaal aus den Niederlanden auf dem Programm.

Leider konnte Bundestrainer Jürgen Klinsmann nicht alle Spieler testen, da einige verletzungsbedingt absagen mussten. So hatte sich vor dem Spiel beispielsweise Mittelfeldregisseur Michael Ballack abgemeldet, da er sich für ein wichtigeres Spiel fithalten wollte.
Dennoch konnte das Grundgerüst, dass wohl auch bei der WM im eigenen Land spielen wird, auflaufen.

Wie vom Bundestrainer vorgegeben, suchte die Deutsche Mannschaft ihr Heil auch sofort in der Offensive. Die Elftaal wurde von Beginn an gehörig unter Druck gesetzt. Die zuletzt nicht sonderlich sattelfeste Deutsche Abwehr wirkte in den ersten Minuten souverän und eröffnete mit schönen schnellen Spielzügen das Spiel der Nationalmannschaft. Schon nach etwa 15 Minuten wurde das offensive Spiel der Deutschen belohnt. Ein zu kurz abgwehrter Ball der Holländer tippte kurz vor Lukas Podolski auf dem Boden auf. Dieser überlegte nicht lang und hob den Ball über den machtlosen Edwin van der Saar in das gegnerische Netz. TOR zum 1:0 !
Zum ersten Mal schwappte der WM-Song von Olli Pocher durchs Stadion. Die Fans tanzten auf den Tribünen und die Deutsche Mannschaft liess sich von dieser Atmosphäre mitreissen. Kurz nach dem Anstoß der Niederländer wurde der Ball bereits wieder erobert. Und wieder ging das Spiel in Richtung des holländischen Kastens…
Etwa in der 25sten Minute landete der Ball dann nach einem Querpass von Miro Klose bei Bastian Schweinsteiger. Dieser drehte sich um den Gegenspieler und schoss den Ball mit Drall Richtung Tor. Van der Saar verschätzte sich, griff vorbei und konnte dem Ball nur noch hinterherschauen. TOOR 2:0 !! für Deutschland…
In der 35sten Minute spielten Thorsten Frings und Manuel Friedrich auf der rechten Seite einen schönen Doppelpass, um den Ball danach in den 16er zu schieben. Dort wartete Miro Klose und liess dem holländischen Torwart keine Chance. TOOOR zum 3:0 !!! Und noch dazu völlig verdient. Die Fans feierten bereits mit der LaOla-Welle. Und auch die deutsche Mannschaft hatte langsam Gefallen an diesem Spiel gefunden.
Knapp fünf Minuten später hatte Schweini dann die große Chance, den Sack zu zumachen. Auf der rechten Seite setzte sich Podolski durch und spielte den Ball scharf in den 5er. Schweinsteiger kam zwar an den Ball, wurde aber von hinten so bedrängt, dass er den Ball über die Latte hob.
Danach wachte Holland langsam auf. Die erste Torchance wurde allerdings von Ruud van Nistelroy vergeben, dessen Schuss knapp am linken Torpfosten vorbeiging. Kurz darauf war es dann Marc van Bommel, der mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze auffiel. Doch Deutschlands "Bankdrücker Nummer 1" Oliver Kahn war auf dem Posten und konnte den Ball parieren. Wiederum etwas später legten die Holländer noch einen Lattenschuss nach. Einen Torerfolg konnten sie allerdings in Halbzeit Eins nicht mehr erzielen...

Unglaublich aber, wie effektiv Deutschlands Sturm und Mittelfeld spielten. In der Halbzeitpause konnte man zum ersten Mal "Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin" im Stadion hören…

Doch die zweite Halbzeit sollte noch viel Spannung bereithalten.

Schon in der dritten Minute der zweiten Hälfte wurde die Freude ein erstes Mal getrübt. Verteidiger Per Mertesacker spielte den Ball nicht konsequent ins Aus, so dass Arjen Robben den Ball erobern konnte. Kahn stürzte aus seinem Kasten, doch Robben legte den Ball an ihm vorbei und van Nistelroy vollstreckte in der Mitte zum 3:1. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Das schlimmste daran war allerdings, dass die Deutsche Mannschaft nun in alte Zeiten zurückverfiel. Statt den Vorsprung zu verwalten, spielte man umständlich und ängstlich. Holland spielte sich in dieser Phase in der deutschen Hälfte fest und kam zu einigen Torchancen. Etwa in der 55sten Minute war es dann soweit. Van der Vaart spielte über den Flügel, doch Borowski war mitgelaufen. Im folgenden Zweikampf bekam er (wohl unabsichtlich) einen Schlag ins Gesicht. Die kurze Orientierungslosigkeit nutzte Van der Vaart, um den Ball in die Mitte zu schlagen. Erneut stand van Nistelroy bereit und traf zum 3:2.

Doch nun passierte etwas, was man der Deutschen Mannschaft so bisher nicht zugetraut hatte. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken und panisch zu reagieren, brachte man endlich wieder Ordnung ins Spiel. Die Defensive hatte sich wieder gefangen und die Offensive machte da weiter wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Mit frühem Pressing wurde dem Gegner zugesetzt. Ein Ball von Lukas Podolski wurde gerade noch von Van der Saar geklärt. Kurz darauf spielten die Holländer den Ball flach vom Abstoßpunkt ins Feld. Van Bommel nahm den Ball an, doch Borowski war zur Stelle und jagte ihm das Leder ab. Ein kurzer Antritt und schon nagelte er den Ball ins lange Eck. TOOOOR 4:2 !!!!
Endlich wieder Ruhe im Spiel. Doch die Niederländer gaben einfach nicht klein bei. Nun waren sie wieder am Drücker. Fast identisch zum Tor von Borowski erzielte Robben nun das 4:3. Wieder Spannung im Spiel. Die Spieler der Deutschen Nationalmannschaft wirkten nun ein wenig müde. Sie mussten nun dem harten Training in Genf Tribut zollen. Doch neben dem Kampf gibt es noch eine weitere deutsche Tugend. Der Wille… Und der war zu spüren. Während sich am Rand Sebastian Kehl warm machte, um dem Defensivspiel ein wenig mehr Sicherheit zu geben, schlug Olli Kahn einen Abschlag zu Lukas Podolski. Dieser nahm den Ball an und spielte sofort weiter zum frei stehenden Tim Borowski. Der Ballackersatz schaute kurz und spielte einen langen Ball auf den rechten Flügel, wo Bastian Schweinsteiger wartete. Dieser nahm den Ball auf und lief in Richtung Strafraum. Dort liess er einen Holländer alt aussehen und schob den Ball zum 5:3 in die Maschen… TOOOOOR !!!!!

Nun war die holländische Elftaal endlich besiegt. In den letzten Minuten passierte nicht mehr viel und Deutschland brachte den letztlich verdienten Sieg nach Hause. Obwohl die Defensive einige Sorgenfalten beim Bundestrainer verursachte, konnte die Offensive vollends überzeugen. Im letzten Vorbereitungsspiel am Donnerstag will man nun die Verteidigung verbessern und den Zuschauern erneut viele Tore bieten...
Anschließend kann die WM kommen.

Folgende Namen müssen ersetzt werden, damit der Spielbericht einen Sinn ergibt 😉
Genf = Menne
Deutsche Nationalmannschaft = VfL Lichtenau II
Elftaal der Niederlande = Siddinghausen / Weine II
Jürgen Klinsmann = Thomas "Marlowe" Curth
Michael Ballack = Martin Beyermann
Lukas Podolski = Frederik Avramovic
Bastian Schweinsteiger = Christian Pittig
Miroslav Klose = Manuel Hartkemper
Thorsten Frings = Daniel Riedel
Manuel Friedrich = Marcel Rustemeyer
Oliver Kahn = Frank Pittig
Per Mertesacker = Marco Avramovic
Tim Borowski = Thomas Wigge
Sebastian Kehl = Carsten Pittig

jeder beliebige holländische Name = Spieler von Siddinghausen / Weine II

Das Sportwochende beginnt am Freitag, den 9. Juni um 16.30 Uhr im Sportheim mit der Übertragung der WM-Eröffungsfeier und dem sich um 18.00 Uhr anschliessenden ersten WM-Spiel Deutschland - Costa Rica auf Großbildleinwand.
Mit dem bekannten guten VfL-Service und gepflegten Getränken wird eine zünftige WM-Party erwartet.

Am Samstag um 14.30 Uhr beginnt der Tag des Sportabzeichens für Seniorinnen und Senioren. Die verschiedenen Sportdisziplinen sind auf die jeweiligen Altersklassen abgestimmt. Der Leitgedanke des Sportabzeichens ist es, den Spaß an Bewegung und Sport zu fördern mit dem Ziel, langfristig regelmäßig Sport zu betreiben. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich ein erstes Bild über die Sportarten zu machen und mit einem ersten Einstieg zu beginnen. Jeder Teilnehmer erhält eine Auszeichnung. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Am Sonntag steht dann der Jugendfußball im Mittelpunkt.
Um 10.15 Uhr wird das F-Jugend-Turnier und um 13.00 Uhr das E-Jugend-Turnier gestartet. Die teilnehmenden Mannschaften kommen u.a. aus Paderborn, Etteln, Husen, Atteln, Kleinenberg und Lichtenau. Für Auflockerung des Programmes sorgen die VfL-Mädchen der Tanzabteilung

Da die Bundesliga-Tippspiele auf www.vfl-lichtenau.de in den letzten beiden Spielzeiten sehr beliebt waren, wollen wir diese Tradition auch im Rahmen der Weltmeisterschaft 2006 fortsetzen.

Wie gewohnt kann bei den 64 WM-Spielen auf Sieg, Niederlage oder Unentschieden getippt werden. Darüberhinaus stehen aber auch noch diverse Bonuswetten auf dem Programm. (Weltmeister, Torschützenkönig, usw.)

Und wie gehabt gibt es auch wieder etwas zu gewinnen. Der VfL Lichtenau hat folgende Preise ausgelobt:

<b>1. Preis: Rundflug über Lichtenau
2. Preis: Gutschein für Tinas Treffpunkt
3. Preis: 1 VfL Fan-Schal</b>

Zum Abschluss wünschen wir allen Tippern viel Erfolg und uns allen eine gute Weltmeisterschaft !

Worauf wartet ihr noch ? Einfach links auf "<a href="https://www.vfl-lichtenau.de/wm2006tipp/index.php" target="blank">WM-2006-Tipp</a>" klicken ==> Und los gehts 😉

Eure Webmaster

Zehn Läuferinnen und Läufer sind beim Meerhofer Walderlebnislauf an den Start gegangen. Dabei wurden auf der landschaftlich schönen, aber läuferisch auch anspruchsvollen Strecke durchgehend gute Plazierungen erreicht. Jörg Böhner kam mit einem hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung auf das Siegerpodest. Dem VfL-Laufteam hat der Volkslauf viel Spaß gemacht, so dass nach dem Lauf in gemütlicher Runde bereits Pläne über die Teilnahme an weiteren Volksläufen geschmiedet wurden.

Vom VfL waren am Start:
Dorothea Hartmann
Claudia Arendt
Jörg Böhner
Reinhard Richters
Tobias Reichert
Marcus Arendt
Volker Reichert
Thomas Pantke
Richard Reichert
Johannes Leifeld

Die Einzelergebnisse und Platzierungen finden sich unter www.bc23meerhof.de

Auf dem Foto der schnellste Lichtenauer Teilnehmer Jörg Böhner

Nach dem 34. Spieltag, bei dem sich gleich 4 Spieler den Tagessieg teilen, steht nun das offizielle Endergebnis des Bundesligatippspiels fest.

Souverän sichert sich "steini" nach der Herbstmeisterschaft mit 345 nun auch den Gesamtsieg. Das dies durchaus verdient ist, zeigt die Tatsache, dass "steini" fast 30 Spieltage an der Spitze lag. Bei der Terminabsprache zum gemeinsamen Rundflug mit dem Herbstmeister wird es wohl nicht zu Problemen kommen.

Nur 4 Zähler Rückstand hat "king-schorsch", der es mit 11 Punkten am letzten Spieltag fast noch geschafft hätte, "steini" einzuholen. Als Gewinn winkt der begehrte VFL Schal.

Konnte "Makaay" im Vorjahr mit 335 Punkten noch den Gesamtsieg einfahren, reichen 337 Punkte dieses Jahr immerhin noch zum Treppchen für den Titelverteidiger.

Die Platzierungen im Überblick:

Seit nunmehr drei Spielen haben wir nicht mehr gewonnen, auch gegen den Tabellenzweiten aus Anreppen verloren wir verdient mit 3:1.
Vor dem Spiel klangen alle noch sehr optimistisch. "Heute machen wir alles klar" oder "Hab ein gutes Gefühl" waren einige Sprüche die im Vorfeld fielen. Auf dem Platz war dann vieles wieder vergessen und so lagen wir schnell mit 1:0 hinten. Vorausgegangen war ein Fehler in der Hintermannschaft. Die Anreppener stellten nach diesem Tor ihre Offensivbemühungen vorerst ein und so kamen wir zu einigen guten Chancen, die aber alle nicht genutzt werden konnten.

Nach der Pause hatte Kemal Yildirim die große Möglichkeit zum Ausgleich. Er vergab diese aber und fast im Gegenzug befand sich wiederum ein gegnerischer Stürmer allein vor Torwart Johannes Jolmes. Nach dem 2:0 hatten die Grün-Weißen weitere gute Einschussmöglichkeiten, scheiterten aber meistens an unserem Torwart. Wir setzten nun verstärkt auf die Offensive und daraus resultierten gute Kontermöglichkeiten für die Heimmannschaft. Etwa in der 70. Minute fiel dann das vorentscheidende 3:0. Der Anschlusstreffer von Christoph Wigge war nur noch Ergebniskosmetik.

Im nächsten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Geseke haben wir die große Chance, den Nichtabstieg so gut wie perfekt zu machen. Dazu bedarf es aber einer besseren Leistung, als dass in den letzten drei Spielen der Fall gewesen ist. Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr.

Auch im dritten Derby innerhalb von zehn Tagen konnten wir keinen Sieg erringen.
Gleich zu Beginn musste unser Stürmer Alex Leifeld wegen einer Knieverletzung ausgewechselt werden. Die ersten 15 Minuten gestalteten sich noch relativ ausgeglichen, danach nahmen aber die Holtheimer das Heft des Handelns in die Hand und drückten mit aller Macht auf das Führungstor. In dieser Phase hatten wir ungewollt unsere beste Chance im ganzen Spiel. Ein Schüsschen vertippte auf unserer Wiese, so dass der Kullerball für den gegnerischen Torwart zur Gefahr wurde. Dies war das einzige Lebenszeichen unserer Offensivabteilung und sollte es auch bleiben.
Die Holtheimer ließen einige gute Einschussmöglichkeiten aus. Gingen dann aber in der 40. Minute in Führung.
Die zweite Halbzeit hatte ein wenig mehr mit einem Derby zu tun. Es kam etwas Hektik und Brisanz auf. Roman Leifeld und ein Holtheimer wurden jeweils mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. In der 70. Minute pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter zu Gunsten der Holtheimer. Aus unserer Sicht war die Situation etwas strittig. Ein typischer Fall von: konnte-man-musste-man-aber-nicht-geben. Mit ein wenig Glück verwandelte der Holtheimer Spieler den Strafstoß. Die restlichen Minuten wurden von den Grün-Weißen souverän nach Hause gebracht.
Alles in allem ging der Sieg Holtheims völlig in Ordnung. Nachdem sich unsere Nachbarn nun gerettet haben, sind wir wieder mitten im Abstiegskampf. Nur fünf Punkte auf den Tabellenvorletzten sind bei noch vier ausstehenden Spielen kein ausreichendes Polster. Sonntag gehts um 15 Uhr zum Tabellenzweiten nach Anreppen. Anstoß ist um 15 Uhr.

Der BC Meerhof führt in diesem Jahr einen Walderlebnislauf über die Distanz von 10 km durch. Die Läuferinnen und Läufer des VfL-Lauftreffs werden sich auf diese landschaftlich reizvolle Strecke begeben. Es sind aber auch alle anderen Läuferinnen und Läufer eingeladen. Der Start erfolgt am Freitag, den 19. Mai um 19.00 Uhr - Meldeschluss ist um 18.30 Uhr. Weitere Informationen und Fotos von der Strecke unter www.bc23meerhof.de