Springe zum Inhalt

Wie dem unten stehendem Bild zu entnehmen ist, teilen sich an Spieltag 21 gleich drei Tipper den Tagessieg. Namentlich sind dies "kingfly04", "Mäcksken" und "pommelinho". Alle drei tippen genau eine Begegnung korrekt und erreichen je 13 Punkte. Dahinter lauern die Top10-Kandidaten "king-schorsch", "Makaay" und "Milo", die dem Führenden "steini" (nur 4 Zähler) den Kampf angesagt haben.

Spieltag Nummer 22 geht eindeutig an den Vorjahressieger "Makaay", der gleich 5 Partien korrekt vorraussagt und auf 23 Gesamtpunkte kommt.
"Lassinho" und "pitman" reicht die beachtliche Punktzahl von 20 nur zum Sprung aufs Treppchen.

In der Gesamtwertung zieht "steini" weiter einsam seine Kreise, sein respektabler Vorsprung ist aber, trotz 15 Punkten am 22. Spieltag auf nur 4 Zähler zusammengeschrumpft. "king-schorsch" führt mit 239 Punkten das Verfolgertrio um ihn, "Makaay" (von 10 auf 3) und "milo" (solide 25 Pkt aus 2 Spieltagen) an.
Die restlichen Tipper finden sich, durch "Makaays" Paukenschlag alle um einen Tabellenplatz nach hinten versetzt wieder.

Beim vorletzten Spieltag hat sich Reinhard Berlage mit einer guten Punkteausbeute von 1926 den ersten Platz erspielen können. Wie eine Woche zuvor gingen Platz 2 und 3 an Franz-Josef Rasche und Klaus Avramovic. Nennenswert ist dabei das der Mitspieler Rasche sich erst mit einer tollen dritten Runde und dabei erspielten 1006 Punkten noch um gerade einmal 12 Pünktchen vor den drittplazierten (1674 Zähler) schieben konnte. Platz 4 holte sich Skatfreund Hillebrand mit 1517 Punkten vor Erhard Gebel mit 1358.
Der letzte Spieltag in der diesjährigen Saison findet am 3.3. wie gewohnt in unserem Sportheim statt.

Die 1. Fußballmannschaft des VFL, seit Ende vergangenen Jahres ohne Trainer, wird im Kampf um den Klassenerhalt von Stephan Glahn trainiert, der bereits die Rückserienvorbereitung aufgenommen hat. Glahn war in früheren Jahren selbst aktiver Spieler beim VfL und kann zwischenzeitlich als lizenzierter Trainer bei anderen Vereinen einige Erfolge vorweisen. Auf die dort erworbenen Erfahrungen und seinem allseits bekannten Engagement, beruhen die Hoffnungen des VfL auf einen erfolgreichen Saisonabschluss. Danach wird Stefan Glahn dem VfL nicht weiter zur Seite stehen, da er sich anderen Herausforderungen stellen will.

Auf der Tagesordnung der gut besuchten Jahreshauptversammlung standen in diesem Jahr auch Neuwahlen.
Das amtierende Präsidium stellte sich zur Wahl und wurde von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt. So kann Präsident Thomas Pantke mit seinen Stellvertretern Jürgen Hartmann, Klaus Avramovic, Richard Reichert sowie Geschäftsführer Daniel Riedel und Schatzmeister Hermann Dickgreber die bisherige erfolgreiche Vereinsarbeit fortsetzen. Die Mitglieder dankten dem Präsidium für engagierten Einsatz.

In seinem Bericht ging Thomas Pantke auf die besonderen Aktivitäten des vergangenen Sportjahres ein. So wurde im Mai eine Fahrt zur Lichtenauer Partnerstadt Mayet in Frankreich unternommen. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des dortigen Sportvereins nahm die VFL-Fußballmannschaft an einem Turnier teil. Dabei konnten alte Freundschaften und Kontakte aufgefrischt werden.
Im Oktober wurde der Wildschütz-Klostermann-Lauf zu vierten Mal gestartet. Der erstmals vom VFL-Sportheim ausgeführte Start ist von den Läuferinnen und Läufern sehr positiv aufgenommen worden. Durch einige Streckenverbesserungen sollen in 2006 noch mehr Sportler für die schon etablierte Veranstaltung gewonnen werden.
Die 1. Fußballmannschaft wird seit einigen Wochen von Stephan Glahn trainiert, der in früheren Jahren beim VFL selbst aktiv Fußball gespielt hat. Begleitende Unterstützung erhält er durch den ehemaligen VFL-Spieler Rolf Böhner, der die Kommunikation zwischen Team, Trainer und Präsidium steuern und optimieren soll.
In seinem Ausblick 2006 weist Thomas Pantke darauf hin, dass neben der Installation von Flutlichtscheinwerfern und dem Aufbau eines Ballfangzaunes auf dem Trainingsplatz auch noch der Hauptsportplatz saniert werden muss.
Bei den sich anschließenden Ehrungen wurden die besonderen Verdienste von Josef Glahn als Vorsitzender der Jugendabteilung gewürdigt. Unter seiner Leitung ist diese Abteilung auch dank seiner hohen Anforderungen an die Jugendbetreuer, die allesamt über entsprechende Lizenzen verfügen, mittlerweile auf über 300 Mitglieder gewachsen. Ein besonderes Anliegen sind ihm die jährlichen Jugendfreizeiten an der Ostsee. Für seine 15-jährige Tätigkeit im Dienste der Lichtenauer Sportjugend wird Josef Glahn mit der VFL-Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit werden Carsten Bickmann, Ahmet Hekim, Mehmet Topuz, Thomas Curth, Jürgen Hoischen, Karl-Heinz Hibbeln und für 40-jährige Mitgliedschaft Anton Barkhausen, Wolfgang Kruse und Johannes Risse vom Ehrenvorsitzenden Franz-Josef Leifeld geehrt.
Über zahlreiche Erfolge konnten die Vorsitzenden der Abteilungen Lauftreff, Walking, Nordic-Walking, Karate, Badminton, Tischtennis, Breitensport, Tanzsport, Leichtathletik und der einzelnen Fußballteams berichten.
Mit der Ankündigung, dass im Mai die Schalker Traditionsmannschaft auf dem VFL-Rasen auflaufen wird, überraschte Vizepräsident Klaus Avramovic die anwesenden Mitglieder und sorgte für einen würdigen Schlusspunkt der Jahreshauptversammlung.

Auf dem Foto dankt der Präsident Thomas Pantke dem Leiter der Leichtathletikabteilung Reinhard Richters für engagierten Einsatz und die zahlreichen Auszeichnungen mit dem Sportabzeichen.

Der 8. Skat-Spieltag ging am gestrigen Freitag an Johannes Barkhausen. Er setzte sich mit 1748 Punkten vor Franz-Josef Rasche (1719) und Klaus Avramovic (1608) durch. Der Sieger des letzten Abends, Herbert Basler, erreichte mit 1457 Punkten vor Reinhard Berlage (1332) Platz 4.
Der vorletzte Spieltag in dieser Saison findet nun bereits am nächsten Freitag zur gewohnten Zeit um 8 Uhr statt.

Da unser BundesligaTipp-Beauftragter momentan im fernen Ausland weilt, wurden die letzten 3 Spieltage nicht in gewohnter Form in den News präsentiert.

Als Vertretung übernehme ich heute den Job und hole die Versäumnisse nach.

In die Siegerlisten der drei Tage konnten sich HOFI, king-schorsch, Felix, Gurke und Rommel eintragen. Herzlichen Glückwunsch !

In der aktuellen Gesamtwertung führt weiterhin Steini. Gegenüber Spieltag 17 konnte er sich wieder ein paar Punkte vom Zweitplatzierten absetzen und möchte den Rundflug über Lichtenau wohl allein bestreiten.
Auf den Folgeplätzen hat sich dagegen einiges getan. Matthias Keiter und king-schorsch haben einfach die Plätze 2 und 7 getauscht !

Bemerkenswert ist auch, dass der Spieler royma sich in den letzten 3 Tagen mächtig ins Zeug gelegt hat und so nicht nur in die Top 5 vorgestossen ist, sondern auch am einzig echten Makaay vorbeigezogen ist.

P.S.: Nicht vergessen ! Bereits am Samstag rollt der Bundesligafussball wieder...

Ab 18. Februar startet der VfL jeweils samstags mit neuen Einsteigerkursen.
Karate ist eine waffenlose Sporttechnik, bei der Körperhaltung, Konzentration und Kampfgeist im Vordergrund stehen.
Geboten werden zunächst zwei bis drei unverbindliche Teilnahmen an den Trainingseinheiten, um bei ausreichendem Interesse anschließend in die Kurse einzusteigen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren trainieren von 15.00 bis 16.30 Uhr und ab 14 Jahren von 16.30 bis 17.45 Uhr. Das Training wird geleitet von Wolfgang Wedekind (3. Dan) und von Rosario lo Vasco (1. Dan).
Anmeldungen und weitere Informationen unter 0163/7203314 (Abteilungsleiter Klaus Portsteffen) und unter www.karate-lichtenau.de

Einen klaren Sieg konnte beim 7. Skat-Abend der Saison der Vorjahres-Sieger Herbert Basler für sich verbuchen. Mit 1775 Punkten hatte er immerhin fast 150 Punkte Vorsprung auf Hansi Risse (1538). Platz 3 belegte Erhard Gebel mit 1506 Zählern vor Franz-Josef Rasche mit 1461. Ein ziemliches Gedränge um die Plätze 2-5 ist auch daraus ersichtlich das die 1426 Punkte von Thomas Schönebeck ihm diese Mal "nur" zu Platz 5 reichten - vor 2 Wochen war er mit gerade einmal 16 Püncktchen mehr noch 3. geworden!

Nachdem die Bundesligavereine nun einige Wochen Winterschlaf hielten, ist das DFB-Pokal-Viertelfinale in der kommenden Woche der Startschuss für die Bundesligarückrunde.

Dieser Anlass soll auch dazu dienen, die Gewinner des letzten Hinrundenspieltags und -nach eingehender Prüfung aller Tipps- der Hinrunde bekanntzugeben.

Am 17. Spieltag konnte sich niemand so richtig durchsetzen, so dass sich gleich drei Tipper den ersten Platz teilen: "HOFI", "joe" und "pommelinho"

Diesem ausgeglichenen Ergebnis hat "steini" es auch zu verdanken, dass er nach der dominierenden Hinrunde (3 Tagessiege, fast immer an 1) auch verdient Herbstmeister wird. Auffallend war jedoch, dass er zum Ende immer mehr an Vorsprung einbüßte und sich für die Rückrunde warm anziehen muss.
Dort lauert nämlich "Matthias Keiter", der sich am letzten Hinrundenspieltag von Platz 4 auf den Podestplatz 2 nach vorn schiebt und nur 6 Zähler hinter "steini" rangiert.
Dahinter positioniert sich "Jojo", der seinen dritten Platz hauchdünn gegen "Krassi" und "Markus Wienold" mit einem Punkt verteidigen kann.
Enttäuscht dürfte "Krassi" die Abschlusstabelle begutachtet haben, denn durch seinen rabenschwarzen Tag (nur 4 Zähler) fällt er aus der Top3 und sieht den Traum vom Rundflug zerplatzen.

Die Preise verteilen sich nun wie folgt:
1. Thomas "steini" Steinhagen - Rundflug über Lichtenau nach der Saison 2005/06
2. Matthias Keiter - VFL-Schal
3. Johannes "Jojo" Jolmes - VFL-Wertmarken

Die Verleihung der Preise wird in einem angemessenen Rahmen stattfinden,
die Gewinner werden dazu rechtzeitig benachrichtigt.

Die Jahreshauptversammlung des VfL Lichtenau findet am 4. Februar um 19.30 Uhr im Sportheim an der Driburger Strasse statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protkolls der JHV 2005
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht des Schatzmeisters
5.1 Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Berichte der Abteilungen
8. Neuwahlen
-des Präsidiums
-der Kassenprüfer
-der Platzkassierer
-des Ehrenrates
-Bestätigung der Abteilungsvorsitzenden
9. Terminplanungen 2006
10. Allgemeines

Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.