Die zweite Mannschaft bestreitet das kommende Meisterschaftsspiel gegen Kleinenberg bereits um 12 Uhr in Kleinenberg. Mitreisende Fans zu unserer Unterstützung sind natürlich gern gesehen. Treffen ist daher bereits um 11 Uhr bei Tina's Treffpunkt.
Spieltag: 5 (16.09.05 Fr) | BSV 1921 Fürstenberg : VfL Lichtenau II (3:0) | Kreisliga C | Saison 2005/2006 — Lichtenau II unterliegt gegen Fürstenberg [fp]
Vor dem Spiel gegen Fürstenberg hatten wir einige Probleme, eine komplette Mannschaft zu stellen. Nach einigen Telefonaten ging es dann aber doch komplett Richtung Fürstenberg.
Schon beim Warmmachen hatten wir Probleme mit dem sehr harten Boden. Doch unser Ersatzkeeper Johannes Mönnikes zeigte sich bereits vor dem Spiel in guter Form und wehrte auch die springenden Bälle ab.
In der ersten Halbzeit konnten wir uns noch gut gegen das Fürstenberger Offensivspiel behaupten. Allerdings bestand unsere einzige Torchance aus einem Fernschuß von Carsten Bickmann, den der gegnerische Keeper gerade noch über die Querlatte lenken konnte.
Kurz darauf erzielte Arno Krebs (der im letzten Jahr noch für Lichtenau spielte) per Kopf das 1:0 für Fürstenberg.
Der Rückstand ließ uns allerdings nicht einbrechen, so dass wir auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten abgeklärt spielten, aber wiederum nicht in die Nähe des gegnerischen Strafraums gelangten.
Schließlich war es wieder Arno Krebs, der unsere Abwehr umspielte und zum 2:0 einnetzte.
Auch wenn der Sieg für Fürstenberg durch das abschließende 3:0 gerecht war, hätte das Ergebnis vom Spielverlauf her ruhig niedriger ausfallen können. Bleibt noch zu erwähnen, dass es sich bei dem Spiel um eins der fairen Sorte gehandelt hat...
VfL-Mädchen-Tanzgruppe beginnt wieder mit dem Training [jl]
Für die 9 bis 12-jährigen Mädchen startet ab Dienstag, den 8. November wieder das Tanztraining. Beginn um 17 Uhr im Sportheim an der Driburger Straße.
Die Betreuung übernimmt Ute Jostes. Für weitere Informationen stehen sowohl Ute Jostes als auch der Leiter der Jugendabteilung Josef Glahn (05295/1428) zur Verfügung.
BuLi-Tipp: Punktschwacher 9. Spieltag mit gleich drei Siegern [mp]
Nachdem die Bundesliga wegen der Länderspiele eine Woche pausierte, scheinen sich die Tipper zu sehr an den Ergebnis-Rumpelfußball der Nationalmannschaft gewöhnt zu haben und produzieren ein eher dürftiges Ergebnis.
Magere 9 Pünktchen reichen in dieser Woche zum Tagessieg, den sich "milo", "pattigoal" und "sterzinator" teilen. Schlüssel zum Erfolg ist schon ein richtiger Tipp, der bei den meisten Tippern unter den ersten 10 das Unentschieden des Toppspiels Schalke-Bayern war.
Acht Tipper erhalten an diesem Spieltag sogar nur einen einzigen Zähler und können sich bei der Bremer Torfabrik für das Vorbeischrammen an der Blamage bedanken.
Einer dieser 1-Punkt-Strategen ist auch der Gesamtführende "steini", der aber Dank des insgesamt schlechten Ergebnisses nur geringfügig von seinem Vorsprung einbüßt. "Krassi" verbessert sich an diesem Spieltag von 4 auf 2 und bucht nun auch Dreistellig auf der Haben-Seite des Punktekontos.
Ansonsten tut sich in der Spitze wenig. "Jojo" und "king-schorsch" lassen "Krassi" passieren, "milo" tauscht durch seinen Tagessieg mit "Markus Wienold" den Platz.
Spieltag: 9 (16.10.05 So) | VfL Lichtenau II : SV 21 Büren III (6:0) | Kreisliga C | Saison 2005/2006 — Nach drei 1ern endlich wieder ein Sieg! [cp]
Der allerdings zu keiner Sekunde in Gefahr war. Gleich zu Beginn wurde klar, dass die Bürener eine der schlechteren Mannschaften waren. So stand es nach ca. 15 Minuten bereits 3:0 (1:0 durch Thomas "Kasi" Wigge nach Vorlage von Carsten Pittig, 2:0 durch Frederic Avramovic nach Vorlage von Kasi, 3:0 durch Carsten Pittig nach Vorlage von Fred).
Die Bürener hatten in keiner Phase etwas entgegenzusetzen. Wenn sie denn einmal in Ballbesitz waren, verspielten sie das Ding gleich wieder. Unser Torwart bekam nicht das Meiste zu tun. In der ersten Halbzeit hätten wir noch das ein oder andere Tor erzielen können, nutzten unsere Chancen aber unter anderem nicht, weil ein Torsten K. (Name geändert) vor dem Spiel eine Kiste Bier versprochen hatte, wenn er kein Tor schießt und sich so mächtig unter Druck gesetzt hatte. Dieser vergab zahlreiche Chancen (unter anderem durfte er einen Elfmeter schießen, nur damit er endlich sein Tor macht - vergab aber auch diesen...). Der Bürener Torwart hatte mittlerweile mitbekommen, dass hier eine Wette zu verlieren war und schien bei Torstens Schüssen besonders motiviert, diese zu halten.
Das 4:0 erzielten wir aber dennoch in der ersten Hälfte, und das auf höchst kuriose Weise. Martin Beyermann schickte Carsten mit einem etwas zu lang geratenen Pass in Richtung gegnerisches Tor. Weil der Keeper nur zögerlich bzw. langsam aus dem Kasten "herauseilte", konnte Carsten den Ball noch gerade mit der Fußspitze berühren, die Laufrichtung des Spielgerätes änderte sich jedoch nicht sichtbar. Der Ball führte daraufhin seinen von Martin vorgegebenen Weg knapp am Keeper vorbei ins Tor zu Ende.
In der zweiten Halbzeit wollten wir dann endgültig den Sack zumachen. So war es Marco Avramovic, der mit einem Seitenwechsel auf Manuel Hartkemper das nächste Tor einleitete. Manuel spielte weiter zu Fred, der mit seinem zweiten Treffer das 5:0 markieren konnte. Zwischendurch stieß Christian Pittig mit dem Bürener Torwart zusammen und musste mit Nasenbluten ausgewechselt werden. Gute Besserung an dieser Stelle!
Den Schlusspunkt setzte Manuel dann mit dem 6:0 nach einer Vorlage von Freddi.
Fazit: Hätten wir (bzw. Torsten) unsere Chancen besser verwertet, wäre ein zweistelliger Sieg durchaus möglich und auch verdient gewesen. So können wir uns bei Torsten für die vergebenen Chancen (und damit der Kiste Bier) und beim Bürener Torwart bedanken, der einige gute Chancen vereiteln und somit eine höhere Niederlage verhindern konnte. Wenn die Aussagen des Keepers stimmen, wird Büren aufgrund fehlender Leute die Mannschaft in Kürze abmelden, sodass uns diese 3 Punkte wahrscheinlich wieder genommen werden...
Des Weiteren wurde unser Sieg bei fussball.de mit 7:0 eingetragen, es kann sich aber keiner an ein 7. Tor erinnern (vermutlich hat Torsten doch eins geschossen und keiner hats mitbekommen) 🙂
Neues Angebot für Jungen im Alter von 6-9 Jahren [ts]
Eine neue Breitensportabteilung - nun auch für Jungen im Alter von 6-9 Jahren - bietet die Jugendabteilung unseres VfL an.
Die Kids aus dem 1.-3. Schuljahr treffen sich hierzu jeden Freitag um 15:30 Uhr in der Turnhalle 1 des Schulzentrum Lichtenau. Hier werden Aktivitäten nach den Wünschen der Kinder angeboten. Die Betreuerinnen Ivonne Babel und Barbara Fraune würden sich freuen eine Menge Interessierte zu sportlichen Themen wie Geräteturnen, Ballspiele, Gymnastik usw. begrüßen zu können.
Beginnen soll die neue Breitensportgruppe am 28.10.2005 in den o.g. Räumlichkeiten.
Zu weiteren Auskünften stehen Ihnen die Betreuerinnen oder Josef Glahn (05295/1428) bzw. Thomas Schönebeck (05295/1872) gerne zur Verfügung.
Spieltag: 9 (16.10.05 So) | VfL Lichtenau : SG Siddingh./Weine (2:0) | Kreisliga A | Saison 2005/2006 — Langersehnter Befreiungsschlag [jb]
Gegen die SG Siddinghausen/Weine gelang der Ersten endlich der erste Saisonsieg. Dabei konnte sogar die zuletzt wackelige Hintermannschaft mit dem ersten Zu-Null glänzen.
In Durchgang eins konnten weder wir noch unser Gast ein Übergewicht erzwingen. Auch zwingende Torchancen waren Mangelware, so dass es torlos in die Kabinen ging.
Nach dem Wechsel bot sich den treuen Zuschauern bei herrlichem Wetter ein ähnliches Bild. Erst das erlösende 1:0 durch Patrick nach einem Fehler in der gegnerischen Hintermannschaft zerstreute die Befürchtungen, dass sich die nicht ganz 100 %ige Chancenauswertung aus dem zuvor ausgetragenen Spiel unserer Reserve auf unsere Stürmer übertragen hat.
Nach dem Rückstand versuchte die SG, den Druck zu erhöhen. Daraus ergaben sich für uns Konterchancen: Aus abseitsverdächtiger Position eilte Patti allein auf den gegnerischen Keeper zu, welcher ihn unsanft zu Fall brachte. Der fällige Pfiff (selbst der Gegner räumte dies ein) blieb jedoch aus. Statt dessen sah der eben gefoulte wegen einer Nichtigkeit die Ampelkarte, was die Emotionen gänzlich zum Überkochen brachte.
Jetzt kam natürlich die Angst vor einem neuerlich Rückschlag auf. Doch außer einem gefährlichen Pfostenschuss von Spielertrainer Hubert Luis konnte der Gast keine nennenswerten Chancen erspielen. Stattdessen machte Falko mit seinem ersten A-Liga-Tor nach ei´nem Konter kurz vor dem Ende alles klar.
Fazit:
Ein nicht unverdienter Sieg lässt die Hoffnung aufkommen, dass nun endlich der Knoten geplatzt ist.
Franz Brinkmann erster Sieger der Skat-Saison 2005/06 [ts]
Der Hakenberger Franz Brinkmann konnte sich beim ersten Preisskat der neuen Runde 2005/06 mit 1605 Punkten durchsetzen. Hierbei verwies er Klaus Avramovic (1562) und Thomas Schönebeck mit 1510 Punkten auf die Plätze zwei und drei. Ebenso einen Preis mitnehmen konnten noch der vierte Rolf Böhner (1492) und Johannes Risse mit 1372 Zählern.
Erfreulicherweis konnten am Freitag wieder einige Neueinsteiger begrüßt werden. Dabei trafen unsere Lichtenauer Kartenfreunde auf Mitspieler/innen aus Anreppen, Borchen, Hakenberg, Holtheim, Husen, Iggenhausen, Kleinenberg und Neuenheerse.
Die nächsten Termine für diese "internationale" Runde sind an folgenden Freitagen jeweils um 20 Uhr:
28. Oktober
11. November
25. November
9. Dezember
Weitere Informationen beim Turnierleiter Klaus Avramovic - Tel. 05295/7197
VfL Lichtenau I – SG Siddinghausen/Weine HEUTE um 15.00 Uhr [???]
Die erste Mannschaft muss heute gegen die Spielgemeinschaft Siddinghausen/Weine ran. Anstoss ist um 15.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Driburger Straße! Damit das Ziel, die 3 Punkte in Lichtenau zu behalten, erreicht wird, hofft die Mannschaft auf die Unterstützung ihrer Fans. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Start des Skatturniers 2005 [jl]
Am Freitag, den 14. Oktober beginnt um 20 Uhr im Sportheim an der Driburger Strasse das diesjährige VfL-Skatturnier. Das Turnier ist offen für alle interessierten Skatspielerinnen- und spieler - auch für Neueinsteiger. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Für die Gewinner werden Preise ausgesetzt.
Die weiteren Skatabende finden an folgenden Freitagen jeweils um 20 Uhr statt:
28. Oktober
11. November
25. November
9. Dezember
Weitere Informationen beim Turnierleiter Klaus Avramovic - Tel. 05295/7197