Springe zum Inhalt

An diesem Spieltag behauptet "Markus Wienold" knapp die Führung in der Tageswertung. Mit konservativen Tipps, die zwischen 2:1, 1:2, 1:1 oder 2:2 variieren, ergattert sich "Markus" stolze 18 Punkte und darf die Tagessiegerkrone sein eigen nennen.
Mit nur einem Zähler Rückstand rangiert "Phillipp S." auf Tabellenplatz 2, dabei geht er bei nur zwei Tipps leer aus. "pattigoal" und "pommelinho" teilen sich brüderlich den dritten Platz.

In der Gesamtwertung führt immernoch der FC Bayern des Tippspiels, "steini". Gute 12 Punkte reichen nicht nur aus, um die Führung zu behaupten, sondern auch um sie auf ebenso viele Punkte auszubauen (134 Pkt).
"king-schorsch" kann seinen zweiten Platz zwar verteidigen (122 Pkt), spürt aber neben dem punktgleichen Tagessieger "Winnie" mit "Krassi", "Matthias" und "Milo" gleich drei weitere Verfolger direkt im Nacken. Erwähnenswert sind mit der Winnies Verbesserung von 7 auf 3 und "Jojos" Sturz von 4 auf 7 die größten Veränderungen in der Top 10.

Viel Spaß morgen beim Tippen, die Auswertung und die News folgen kurzfristig.

Die Jugendabteilung des VfL Lichtenau 1924 e.V. lädt hiermit alle Jugendliche (ab 8 Jahren) und berufene Mitglieder zum Jugendtag 2005 ein.

Ort: Sportheim
Datum: Sonntag, 20. November 2005
Zeit: 14:00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Jugendobmann
2. Verlesung des Protokolls
3. Ehrungen
4. Berichte der einzelnen Jugendwarte der A- bis F-Junioren, Badminton, Breitensportgruppe Mädchen u. Jungen, Karate, Tanzen Mädchen und Tischtennis
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassierers
7. Entlastung des Vorstandes
8.
a) Wahl des 1. Vorsitzenden
b) Wahl des 2. Vorsitzenden
c) Wahl des Geschäftsführers
d) Wahl des Kassierers
e) Wahl eines neuen Kassenprüfers
f) Wahl eines neuen Jugendbeisitzers
9. Freizeitmaßnahmen der Saison 2005/2006
a) Jugend-Zeltlager Neukirchen
10. Anträge (schriftliche Anträge sind bis 8 Tage vor dem Jugendtag beim Vorstand einzureichen).

Am Schluss der Veranstaltung findet wieder eine Tombola statt.
Ich bitte um pünktliches Erscheinen aller Teilnehmer.

VfL Lichtenau 1924 e.V.
- Jugendabteilung -

Josef Glahn

Am Sonntag ging es gegen die Gäste aus Hegensdorf. In den ersten 10 Minuten der Partie spielten wir konzentriert und konnten gut gegenhalten. Dann kamen allerdings die Gäste mehr und mehr ins Spiel. So gingen sie dann auch mit 1:0 in Führung. Weitere zum Teil hochkarätige Chancen konnten von unserem gut aufgelegten Keeper Frank Pittig entschärft werden. Chancen auf unserer Seite konnten dagegen nicht verwertet werden.
Gegen Ende der ersten Halbzeit erhöhten wir dann aber noch einmal den Druck und schafften kurz vor dem Pausenpfiff durch Roman "Fuzzi" Leifeld nach einer punktgenauen Flanke von Falko Backhaus den Ausgleich.
In der zweiten Hälfte nutzten die Hegensdorfer unsere Fehler aus und führten schnell mit 3:1. Durch eine schöne Flanke von Thomas "Kasi" Wigge konnte Carsten Pittig per Kopf den Anschlusstreffer erzielen. Aber anstatt weiter konzentriert zu spielen, nutzten die Hegensdorfer einen Absprachefehler zum 4:2 und damit zur Vorentscheidung. Der 5:2-Endtreffer passierte schließlich durch einen unnötigen Abspielfehler im Mittelfeld.

Fazit:
Der Sieg der Hegensdorfer geht völlig in Ordnung, wir mussten uns gegen die erste Mannschaft aber nicht verstecken. Letztendlich sieht das Ergebnis deutlicher aus als es war.

Mit 1952 Punkten konnte Thomas Schönebeck sich den Sieg beim 2. Spieltag der Skat-Saison 2005/06 sichern. Hierbei verwies er Johannes Barkhausen (1817) und Herbert Basler mit 1492 Punkten auf die Plätze zwei und drei. Ebenso noch einen Preis erhielten Franz Brinkmann für Platz 4 (1409) und Heinrich Menke mit 1325 Zählern auf dem fünften Rang.
Erfreulich das an diesem Spieltag wiederum einige Neueinsteiger begrüßt werden konnten und die Anzahl der Teilnehmer sich ebenfalls erhöhte. Für die folgenden Termine am 11. und 25. November, wie am 9. Dezember lässt dieses erhoffen das es in noch größerer, geselligerer Form bis in die Winterpause gehen wird. Zum folgenden Skatabend (zum Karnevalsbeginn) werden dann auch die 5 Termine für das neue Jahr bekannt gegeben.

Weitere Informationen beim Turnierleiter Klaus Avramovic - Tel. 05295/7197

Das Westfälische Volksblatt hat in seiner Ausgabe vom Montag schon ganz richtig angemerkt:"Bei dem Derby fehlte die Brisanz". Genauso war es und deshalb ging das Remis voll in Ordnung.
Circa 300 Zuschauer sahen an einem sonnigen Sonntagnachmittag ein durchaus kämpferisches, aber immer faires Spiel.
Die Wichtigkeit des Derbys zeigte sich schon beim Warmmachen. Da tauchten auf einmal gesperrte und schon länger verletzte Spieler mit Sporttaschen auf. Sollte uns aber nicht schocken, wir griffen doch auch ganz tief in die taktische Trickkiste und ließen erstmal unseren zweiten Stürmer warmlaufen. Im Endeffekt ist es dann so gekommen, wie es alle erwartet haben. Wir mit einer Spitze und Holtheim ohne ihre Langzeitverletzten und Gesperrten.
Hier aber genug der taktischen Plänkeleien, das Spiel hatte durchaus einiges zu bieten.
Zu Beginn der ersten Halbzeit hatten die Holtheimer durch ihren Stürmer Brent Armstrong einige gute Einschussmöglichkeiten. Glücklicherweise konnte er das Leder nicht im Tor unterbringen. Die besten Chancen auf Lichtenauer Seite hatten Lasse Söhl, der sich schonmal für seinen großen Auftritt warmschoß, und Patrick Glahn. Beide verzogen aber und so ging es mit einem 0:0 in die Kabine.
Holtheim erhöhte nach dem Wideranpfiff den Druck, es kam aber nichts Zählbares bei herum. Wir verlagerten uns eher auf Konter und hatten Erfolg. Steiler Pass von Matthias Riedel in die Spitze und Patrick ging auf den Holtheimer Torwart zu, vergab aber die Chance und im Nachschuss scheiterte Tobias Wigge ebenso. Aber Lasse stand da, wo er stehen mußte und versenkte den zweiten Nachschuss im Gehäuse der Holtheimer. - Ausnahmezustand - . Spieler und Fans lagen sich in den Armen. Sollten wir als Underdog drei Punkte aus Holtheim entführen?
Die Grün-Weißen marschierten nur noch in Richtung Tor von Johannes Jolmes. Die ersten Angriffe verpufften aber und so war es am Ende ein abgefälschter Schuss, der die Holtheimer aufjubeln und wohl auch "aufatmen" ließ.
In den letzten 10 Minuten spielten beide Mannschaften mit offenem Visier. Ein packender Schlagabtausch entwickelte sich und wir hatten in der letzten Minuten durch den eingewechselten Carsten Wübbeke unsere wohl größte Chance. Torwart Thorsten Schumacher war schon geschlagen, doch es sollte nicht sein. Irgendjemand hatte noch seinen Kopf hingehalten und so pfiff der sehr gute Schiedsrichter das Derby ab.
Alles in allem können wir mit diesem Punkt sehr zufrieden sein, schließlich liegen zwischen Holtheim und Lichtenau geographisch nur drei Kilometer, in Punkto Tabellensituation geht es für Holtheim um die vorderen Plätze und wir kämpfen immer noch gegen den Abstieg. Eine schöne Momentaufnahme ist, dass wir keinen Abstiegsplatz mehr belegen und uns sogar vor Husen setzen konnten. Das soll uns aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir immer noch gegen den Abstieg kämpfen. Nächste Woche müssen wir wiederum gegen die starken Anreppener an die Leistung der vergangenen drei Spiele anknüpfen und drei Punkte in Lichtenau behalten.
Auf jeden Fall war Lasse beim feuchtfröhlichen Ausklang des Derbys sehr glücklich, hatte er doch seit 18 Monaten mal ein Tor aus dem Spiel heraus getroffen und nicht vom Elfmeterpunkt aus. So kann es weitergehen ...

Noch eine Infos für unsere Zuschauer: Sonntag spielen wir schon um <b>14.15 Uhr</b>. Nach den erfolgreichen Wochen wäre es schön, wenn wir wieder auf die Unterstützung unserer Zuschauer bauen könnten.

Die 1. Mannschaft des VfL muss heute zum Ortsderby beim Nachbarn in Holtheim antreteten. Anpfiff ist um 15.00 Uhr! Nach 2 Siegen in Folge und entsprechendem Selbstvertrauen will die Mannschaft - mit Unterstützung der Fans - für eine weitere Überraschung sorgen.

"Glück ist mit Schweiß behaftet" ist das Motto von Trainer Miguel Pardo. Am Sonntag hat sich sein Leitspruch bewahrheitet und wir wurden für unsere Anstrengungen im Training belohnt.

In einer kämpferischen ersten Halbzeit hatten beide Seiten gute Einschussmöglichkeiten. Aber beide Mannschaften konnten den Ball nicht im Gehäuse unterbringen. Es roch schwer nach Remis. Doch die Nachspielzeit der 1. Halbzeit hatte es in sich.
Erst vergaben die Haarener eine hundertprozentige Torchance - eigentlich kann man so einen Ball gar nicht neben das Tor setzen. Glücklicherweise schaffte der Haarener Stürmer es. Im direkten Gegenzug scheiterte Matthias Riedel am Haarener Torwart. André Richters nickte die folgende Ecke (un)gewollt ein. TOR! Jubel - Trubel - Heiterkeit: 1:0 Lichtenau. Die Entstehung des Tores war sehr kurios. Die Haarener versuchten den Ball zu klären und Andrè stand zur richtigen Zeit am richtigen Ort und bekam das Leder vor den Kopf geschossen - unhaltbar schlug es ein.
Noch vor ein paar Wochen wären solche Tore nicht gefallen und wahrscheinlich wären wir mit einem Rückstand in die Halbzeit gegangen. Aber wie sagt unser Trainer noch: "Glück ist mit Schweiß behaftet". Irgendwann zahlen sich Muskelkater, blaue Flecken und schwere Beine aus.

Die Rot-Weißen kamen hochmotiviert aus der Kabine und nur mit einiger Mühe konnten wir das Gegentor verhindern. Großes Kompliment an die Defensive, die auf schwerem und tiefen Geläuf die Haarener Offensive in Schach hielt. Patrick Glahn hatte noch eine gute Einschussmöglichkeit. Aufgrund eines Platzfehlers drosch er das Leder knapp über das Tor.
Schrecksekunde für Spieler und Fans kurz vor Ende der Partie. Haaren über links im Angriff, scharfe Flanke vor das Tor - doch Thomer "Mhomer" Pidun konnte den Ball klären. Der gute Schiedsrichter pfiff das Spiel ab und bescherte uns den ersten Auswärtsdreier der diesjährigen Saison.
Mit nunmehr zehn Punkten ist die Tabellensituation immer noch angespannt. Trotzdem gibt so ein Sieg Selbstvertrauen und davon können wir vor dem Derby-Knaller gegen Holtheim nicht genug haben.
Am Sonntag um 15 Uhr (Zeitumstellung beachten - eine Stunde mehr Schlaf) geht´s dann zum starken Tabellenfünften aus dem Nachbarort.
Die erste Mannschaft freut sich über größtmögliche Unterstützung beim Derby.

"Glück ist mit Schweiß behaftet" ist das Motto von Trainer Miguel Pardo. Am Sonntag hat sich sein Leitspruch bewahrheitet und wir wurden für unsere Anstrengungen im Training belohnt.

In einer kämpferischen ersten Halbzeit hatten beide Seite gute Einschussmöglichkeiten. Aber beide Mannschaften konnten den Ball nicht im Gehäuse unterbringen. Es roch schwer nach Remis. Doch die Nachspielzeit der 1. Halbzeit hatte es in sich.
Erst vergaben die Haarener eine hundertprozentige Torchance - eigentlich kann man so einen Ball gar nicht neben das Tor setzen. Glücklicherweise schaffte der Haarener Stürmer es. Im direkten Gegenzug scheiterte Matthias Riedel am Haarener Torwart. André Richters nickte die folgende Ecke (un)gewollt ein. TOR! Jubel - Trubel - Heiterkeit: 1:0 Lichtenau.
Die Entstehung des Tores war sehr kurios. Die Haarener versuchten den Ball zu klären und Andrè stand zur richtigen Zeit am richtigen Ort und bekam das Leder vor den Kopf geschossen - unhaltbar schlug es ein.
Noch vor ein paar Wochen wären solche Tore nicht gefallen und wahrscheinlich wären wir mit einem Rückstand in die Halbzeit gegangen. Aber wie sagt unser Trainer noch: "Glück ist mit Schweiß behaftet". Irgendwann zahlen sich Muskelkater, blaue Flecken und schwere Beine aus.

Die Rot-Weißen kamen hochmotiviert aus der Kabine und nur mit einiger Mühe konnten wir das Gegentor verhindern. Großes Kompliment an die Defensive, die auf schwerem und tiefen Geläuf die Haarener Offensive in Schach hielt. Patrick Glahn hatte noch eine gute Einschussmöglichkeit. Aufgrund eines Platzfehlers drosch er das Leder knapp über das Tor.
Schrecksekunde für Spieler und Fans kurz vor Ende der Partie. Haaren über links im Angriff, scharfe Flanke vor das Tor - doch Thomer "Mhomer" Pidun konnten den Ball klären. Der gute Schiedsrichter pfiff das Spiel ab und bescherte uns den ersten Auswärtsdreier der diesjährigen Saison.
Mit nunmehr zehn Punkten ist die Tabellensituation immer noch angespannt. Trotzdem gibt so ein Sieg Selbstvertrauen und davon können wir vor dem Derby-Knaller gegen Holtheim nicht genug haben.
Am Sonntag um 15 Uhr (Zeitumstellung beachten - eine Stunde mehr Schlaf) geht´s dann zum starken Tabellenfünften aus dem Nachbarort.
Die erste Mannschaft freut sich über größtmögliche Unterstützung beim Derby.

Nachdem der 9. Spieltag mit einem der geringsten Punktedurchschnitte in die Tippspielgeschichte eingeht, greifen die Tipper an diesem Spieltag wieder in die Vollen.
Dabei teilen sich "Bino" und "Makaay" mit 17 Punkten den Platz an der Sonne. Während "Bino" gleich drei Begegnungen korrekt vorhersagt, sind dies bei "Makaay" zwar nur zwei, dafür aber mehr Tendenzen richtig.
Auf den weiteren Plätzen tummeln sich "Falko B." und "Paschek" mit je 15 Zählern.

In der Gesamtwertung liegt "steini" seit dem zweiten Spieltag weiter an der Spitze. Dabei reduziert sich sein Vorsprung allerdings von 15 auf 11 Punkte.
Dahinter kann sich "king-schorsch" durch ein gutes Tagesergebnis von Platz 4 auf zwei verbessern. "Matthias Keiter" macht ebenfalls zwei Plätze gut, wodurch "Jojo" und "Krassi" auf 4 und 5 durchgereicht werden.
Bis auf "Benedikt" haben die 10 Bestplatzierten nun ein dreistelliges Punktekonto.

Alles in allem ein gutes Spiel, aber leider nur für die Kleinenberger.
Der Schiri hatte zu jeder Zeit das Spiel unter Kontrolle.

Einer von uns hat sogar einmal den Pfosten getroffen.