Springe zum Inhalt

Bereits am vergangenen Mittwoch holte die A-Jugend drei wichtige Punkte aus Siddinghausen.

Das Spiel war auf tiefem Geläuf sehr abwechlungsreich: Die 1:0-Führung durch Falko Backhaus (10.) konnte der Gastgeber zehn Minuten später ausgleichen. Im direkten Gegenzug stellte erneut Falko den alten Abstand wieder her.
In der Folgezeit erhöhten Karsten und Fred auf 4:1. Eine Minute vor der Pause verkürzte die Heimelf auf 4:2. Wäre ein Pfostenschuss direkt nach der Pause ebenfalls in den Maschen unseres starken Keepers gelandet, wäre das Spiel sicherlich noch ein heißer Tanz geworden.
So konnten wir jedoch unsere kondtionellen Vorteile zum Ende hin ausnutzen und zum - etwas zu hohen - 7:2-Endergebnis durch Marcel und 2x Henni erhöhen.

Am gestrigen Sonntag war der Ausweichplatz in Haaren tief und nass und in der ersten Halbzeit mussten wir dank des "schiefen" Platzes auch noch bergauf spielen .
Trotzdem fing das Spiel gut an. Alle spielten konzentriert und engagiert. Die Haarener wurden in Ihrer Hälfte gehalten und wir erspielten uns Möglichkeit um Möglichkeit. In der 15.ten Minute etwa schoss Carsten Bickmann einen Freistoß aus 25 Metern und traf dabei leider nur die Querlatte. Einige Minuten später konnte dann erneut Carsten Bickmann mit einem herrlichen Freistoß aus 20 Metern den Bann brechen. Der Ball flog zwischen der Latte und den Händen des Keepers ins gegnerische Netz. Nach dem Tor spielten wir weiter wie bisher. Wir setzten den Gegner weiter früh unter Druck. Kurz vor der Pause lohnte sich dieser Einsatz, als Thomas Wigge den Ball von einem Haarener eroberte und allein auf das Tor zog. Zunächst schoss er den Torwart an, aber dann versenkte er zum verdienten 2:0.

Nach der Halbzeit kippte das Spiel ein wenig. Beide Seiten kamen nun zu ihren Chancen. Der Hauptakteur der zweiten Halbzeit sollte aber der Schiedsrichter werden. In der 55. Minute etwa wurde ein langer Ball in Richtung unseres Tores geschlagen und von einem unserer Spieler mit der Hand gestoppt. Obwohl sich die Aktion vor dem 16er abspielte, entschied der unsichere Schiedsrichter auf Elfmeter. Auch nach Beteuerungen der halben Mannschaft war er natürlich nicht mehr von seiner Entscheidung abzubringen. Haaren verwandelte den Elfmeter und es stand 1:2. Ein paar Minuten später dann die nächste Szene. Ein Ball wird in unseren 5er geschlagen. Unser Keeper geht zum Ball und wird von einem Haarener von den Beinen geholt. Der Ball rollt Richtung Tor und kann leider von unserem Abwehrspieler nicht mehr geklärt werden. Der Schiedsrichter entscheidet allerdings nicht auf Behinderung des Torwarts sondern auf Tor zum 2:2 der Haarener.
In der direkten Folge beschwert sich Abwehrspieler Volker Reichert über die Entscheidung. Der Schiedsrichter gibt sofort Rot und schickt unseren Spieler vom Platz. Da niemand der Umstehenden eine Schiedsrichterbeleidigung vernommen hat, wird der Schiri zur Rede gestellt. Er ist leider nicht in der Lage die vermeintliche Beleidigung wiederzugeben. Geschwächt gehen wir daher mit 10 Mann in die letzten 25 Minuten.
Trotz der Unterzahl berappeln wir uns wieder und kommen zu hochkarätigen Chancen. Carsten Bickmann tritt erneut zum Freistoß an und nagelt den Ball aus knapp 25 Metern wieder an die Latte. So viel Pech hatten wir schon lange nicht mehr. Doch zurück zum Schiedsrichter. Carsten Pittig wird im gegnerischen 16er geschoben. Der Schiri pfeift und gibt indirekten Freistoß aber leider außerhalb des 16ers. Unglaublich! Um noch einen Sieg zu erreichen, spielen wir in den letzten Minuten sehr offen. Dies wird durch eine schöne Kombination der Haarener bestraft, indem sie den Ball aus abseitsverdächtiger Position im Tor unterbringen. Es steht 3:2 für Haaren.

Symptomatisch für die Leistung des Schiedsrichters ist dann die Situation vor dem Abpfiff des Spiels.
Der Ball wird erneut zu Carsten Pittig gespielt. Dieser will sich drehen und den Ball mitnehmen, wird aber wie beim Ringen vom Gegenspieler umklammert. Der Schiedsrichter steht daneben, pfeift allerdings nicht. Der nun freie Ball wird von den Haarenern nach vorn getragen und in den 16er geschoben. Ein Haarener Spieler steht mutterseelenallein vor unserem Keeper und zieht Richtung Tor. 10 Meter vom Tor entfernt, hallt ein Pfiff über den Platz. Der Haarener schießt zwei Schritte später, unser Torwart pariert, aber die Aktion war nur noch für die Gallerie, da das Spiel mitten in der Aktion bereits abgepfiffen war. Ebenfalls unglaublich...

Wir sind uns bewusst, dass wir das Spiel selbst verloren haben. Eine 2:0 Führung gibt man einfach nicht mehr ab. Trotzdem ist es ärgerlich, wenn das Spiel (aus unserer Sicht) so verpfiffen wird. Nicht nur die Niederlage wurde dadurch erst möglich, sondern auch einer unserer Spieler wird dadurch gesperrt, ohne sich etwas zu Schulden kommen lassen zu haben. Schade, dass man in der Kreisliga C mit diesem Problem leben muss...

Das Nachholspiel gegen die SG Tudorf/Ahden konnte die A-Jugend mit 3:2 für sich entscheiden und geht damit mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer in die Winterpause.

Dabei sah es eher nach einer Punkteteilung aus:
Die verdiente Halbzeitführung erzielte Karsten Wübbeke nach einer tollen Einzelleistung. Auf ein weiteres Tor mussten wir trotz vieler Chancen lange warten.
Das 2:0 durch Daniel Schleicher nach etwa 60 Minuten schien die Vorentscheidung zu sein.

Doch durch den sicher geglaubten Sieg begab sich das Team frühzeitig in den Winterschlaf. Die Lethargie in der Folgezeit nutzte der Gast und schaffte sogar den Ausgleich. Dadurch wachgerüttelt begannen wir noch einmal einen wütenden Sturmlauf, woraus der erlösende 3:2-Endstand durch Fred resultierte.

An diesem torreichen Bundesligawochende genügen "Jojo" 14 Punkte zum Tagessieg. Mit diesem Ergebnis setzt er sich vor "Hotti" mit 13 und die punktgleichen "pitman" und "renrew".

In der Gesamtwertung findet "Jojo" sich nun auf Platz 9 wieder. Hier liegt "tich" mit 164 Punkten immernoch in Front, büßt aber weiterhin an Vorsprung auf "renrew" ein, der 5 Punkte mehr erspielte. Damit bleibt der Kampf um die Herbstmeisterschaft weiterhin spannend.

Auf Platz drei folgt "pitman", der sich an diesem Spieltag endlich mal vor "Makaay" setzen konnte. Dahinter geht es recht eng zu und bis Platz 9 haben alle Tipper bereits über 130 Punkte und streiten sich um die Plätze.

Die Weihnachtsfeier der ersten und zweiten Mannschaft findet am 17.12. im Sportheim statt. Neben den PartnerInnen der Spieler ist natürlich auch der Vorstand nebst Anhang eingeladen. Desweiteren sind auch die Platzkassierer und unsere aktiven Schiedsrichter herzlich willkommen.

Um das 7-Gänge-Menü gut planen zu können, bitten wir um Anmeldungen bis zum 12.12. bei Milo (0173/5619023) oder Hotti (0172/2810491).

Beim SV RW Haaren konnte die erste Mannschaft nach einer kleinen Durststrecke mal wieder einen Punkt einfahren, der durch Kampfkraft und Einsatzwillen verdient wurde.

Das Spiel entwickelte sich auf schmierigem Geläuf erwartungsgemäß zu einer Partie, die sehr vom Kampf geprägt war. Die Anfangsphase war recht zerfahren, wobei die erste echte Torchance auf unserer Seite zu verzeichnen war: Nach einem Super-Pass von Lasse nagelte Roman das Leder aufs Tor. Der starke SV-Keeper konnte den Ball mit Mühe unter die Latte lenken, von wo er knapp vor die Torlinie tippte.
Im direkten Gegenzug dann der Schock: Nach einem Konter schob ein Haarner Spieler den Ball zum 1:0 ins Tor.

Unbeirrt vom Gegentreffer spielten wir engagiert weiter, was auch belohnt wurde: Nach einer Ecke wurde Hotti im Strafraum unsanft von den Beinen geholt. Den fälligen Elfer verwandelte Lasse sicher.
Etwa zwei Minuten später köpfte Chappi einen Freistoß von Stanni zur 2:1-Pausenführung ein.

In der zweiten Hälfte erhöhte der Gastgeber den Druck; wir beschränkten uns unsererseits aufs Kontern, so dass sich auf beiden Seiten Möglichkeiten ergaben.
Ca. in der 70. Spielminute konnten die Rot-Weißen nach einer Ecke per Kopf ausgleichen.

In der Schlussphase war das Spiel geprägt von vielen Fehlpässen im Mittelfeld. Deshalb ergaben sich vor beiden Toren Konterchancen, die jedoch ungenutzt blieben.

Alles in allem geht die Punkteteilung für beide Teams nach einer kampfbetonten aber fairen Begegnung in Ordnung.

Das nächste Heimspiel gegen die Geseker Reserve beginnt bereits um 14.15 Uhr.

Neben dem Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen Büren 3 fielen am Wochenende auch sämtliche Jugendspiele aus.

Folgende Nachholspiele sind für die nächsten Tage angesetzt:
Die C-Jugend spielt am Mittwoch in Holtheim.
Ebenfalls am Mittwoch spielt die B-Jugend gegen Siddinghausen/Weine um 18.30 Uhr in Lichtenau.
Auch der Gegner der A-Jugend heißt Siddinghausen/Weine. Das Spiel findet auch am Mittwoch um 19.00 Uhr in Siddinghausen statt.

An einem der knappsten Tippspieltage setzt sich "Wübbilinho" mit 15 Punkten knapp gegen die Konkurrenz durch. Dabei sammelte er lediglich im Gladbachspiel 4 Punkte, was aber ausreicht, um sich vor "Milo" mit 14 Punkten zu setzen. Dieser strich zwar bei 2 Tipps die volle Punktzahl ein, geht aber 4 mal mit leeren Händen aus.
Auf den Plätzen 3 bis 5 folgen mit jeweils 13 Punkten "Benedikt", "MARCEL" & "steini".

Bis Platz 12 haben alle Tipper zwölf Punkte, darunter auch die üblichen verdächtigen "Makaay", "pitman" und "renrew".

In der Gesamtwertung liegt immernoch "tich" in Front, der mit 10 Punkten an diesem Spieltag leicht an Vorsprung einbüßt. Dahinter folgen die eben genannten mit dem gleichen Punktabstand, wie in der Vorwoche.
Einzige Änderung in der Gesamtwertung zur Vorwoche ist der Absturz von "Markus Wienold", der nur 6 Punkte sammelt und "Krassi" und "steini" passieren lassen muss.

Die vierte Runde beim VfL-Preisskat war mit 22 Teilnehmern nach zuletzt (nur) 16 Besuchern recht gut besucht.

Als eindeutiger Sieger ging hierbei Adolf Vornholt mit 1891 Punkten hervor. Auf den Plätzen landeten Hansi Risse (1640) und Reinhard Berlage (1481), knapp gefolgt von Gerd Thormann (1475) und Josef Berlage (jun./1431).

Die fünfte Runde startet am 10.12.04 erneut um 20.00 Uhr im Sportheim.

Am Sonntag fanden sich zur Jugendversammlung 2004 ca. 70 Jugendliche im Sportheim ein. Weiterhin waren einige Vorstands- und Ehren-Vorstandsmitglieder unseres VfL`s erschienen: Klaus Avramovic, Daniel Riedel, Dieter Jänisch, Anton Glahn, Franz-Josef Leifeld und Bernard Fecke. Letzterer hatte unseren Jugendvorstand 19 Jahre lang geführt – so lange wie die meisten Anwesenden nicht einmal alt waren. Josef gab jedoch zu verstehen das er auch schon einige Zeit diese Aufgabe erfülle und er ihm damit auf den Fersen wäre - dieses haben alle gerne gehört. Weiterhin anwesend waren fast alle Betreuer und der gesamte Jugendvorstand.
Unter anderem gab es wieder einige Ehrungen zu vermelden. Zuerst wurde unserem Kassierer Thomas Steinhagen für 5jährige Jugendarbeit gedankt und eine Urkunde übergeben. Anschließend verlas Reinhard Richters die 29 Schüler/innen, die das Sportabzeichen absolviert haben, und übergab auch diesen ihre Urkunde.
Danach folgten dann die Berichte aus den einzelnen Abteilungen. Hierbei erzählten nicht nur die einzelnen Betreuer vom vergangenen Jahr. Aus einigen Mannschaften übernahmen dieses einzelne Spieler oder der Mannschaftskapitän. Dieses wurde sehr gut angenommen.
Vorweg wurde auch von Lui an einige Dinge erinnert. Er begann mit dem Jugendzeltlager in Neunkirchen, ging über zur Einweihung des neuen Sportheims mit den entsprechenden Feierlichkeiten und Turnieren und endete bei der Beschaffung des neuen Bullis. Hierbei bemerkte er noch einmal welche immensen Kosten mit diesem zusammenhingen und das die Mitfahrer hier bitte auch einmal dran denken sollten um dementsprechend pfleglich damit umzugehen.
Weiterhin stellte er die Betreuer noch einmal einzeln vor, wobei er noch erwähnte das diese, genau wie die Spieler jetzt, auch einmal bei uns angefangen und ausgebildet worden sind.
Zum Schluss bedankte er sich noch bei diesen allen und weiterhin bei den Sponsoren und Trikotspendern.

Danach wurde sich erst einmal mit Chips, Süßigkeiten und Getränken gestärkt.

Dem Kassenbericht folgte die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Dieses geschah einstimmig, genauso wie die Wahl des neuen Kassenprüfers Christoph Ernst!

Unter dem letzten Versammlungspunkt brachte dann Thomas Schönebeck noch einmal ein paar Dinge zum Zeltlager und den Planungen für das Camp 2005 ins Gespräch.

Bevor es dann zur abschließenden Tombola überging bedankte sich Bernhard Fecke noch einmal für die Einladung und erzählte noch ein paar Dinge aus früheren Zeiten. Gerne verglich er diese auch noch einmal mit heute und stellte mit Freude fest was sich so alles POSITIV verändert habe. Er schloss mit dem Slogan den er schon damals immer vertreten habe:

DERJENIGE, DER IN DER NIEDERLAGE GRÖßE ZEIGT – DAS IST DER WAHRE SPORTLER!!

Mit dem Wunsch eines guten Heimwegs und eines schönen Sonntags wurde die Versammlung dann um 16:19 Uhr von Josef geschlossen.