Springe zum Inhalt

Auch am Montag war bei uns im Sommercamp das Wetter noch erträglich. So konnten wir wieder wunderbar den Tag mit viel Sport in Verbindung setzen. Über den ganzen Tag hindurch hatte allerdings auch jedes Zelt die Aufgabe eine eigene Fahne zum Camp zu erstellen. Diese sollen dann nachher zu einer großen verbunden werden. Zum Abendessen ließ die Witterung sogar ein grillen mit köstlichen Bratwürsten mit vielen verschiedenen Salaten zu. Dieses war die richtige Stärkung für die anstehende Stadtrally am Abend. Jedes Zelt bekam einen Zettel mit einigen Aufgaben wie "welche Schuhgröße haben alle Betreuer zusammen oder wie heißt der Bäcker in Neukirchen?" Ebenso musste ein Gedicht mit dem Namen des Zeltes erstellt werden. Der Sieger soll dann am Dienstag Abend verlesen werden, direkt nach dem Höhepunkt in jedem Jahr: Ein kompletter Tag im HANSAPARK!!!

Am Sonntag ist die Pechserie bei uns zu Ende gegangen! Schon beim Wetter war ein großer Fortschritt zu erkenne: 1 Grad wärmer und ein Schauer weniger erfreute uns alle. So war es dann auch wesentlich einfacher für alle Teilnehmer ein Programm zu erstellen und die Kids und Teens zu beschäftigen. Alleine die Sportarten, die ausgeführt wurden, füllen schon ein ganzes Blatt (vom Notizblock):
Fußball
Basketball
Tischtennis
Rudern
Schwimmen
Turmspringen
Trampolinspringen
Volleyball
Tauchen
Kanutouren
Fahrradtouren
Tanzen
...

Mit (für viele die Sportart Nummer 1,) dem Fußball ging der Tag dann auch zu Ende. Es wurde ein Turnier mit vier Mannschaften gespielt und jeder trat gegen jeden an. Allerdings reichten diese Partien keinem und eine weitere Runde folgte. Hierbei stellten nun die Betreuer ein Team und von den Jungs und Mädels wurden Mannschaft zwei und drei zusammengestellt. Trotz drückender Dominanz (so bestätigten es die Betreuerinnen ihren enttäuschten Herren jedenfalls) schaffte es im ersten Spiel die alte Garde leider nicht die Kugel im Tor zu versenken. Glücklicherweise hielt die Abwehrkette wenigstens und so stand auch hinten die Null. In der folgenden Ansetzung sollte sich das ändern. Die Überlegenheit wurde noch stärker und das Gegentor blieb wieder aus. Einzig und allein der Abschluß zeigte keine Verbesserung und wieder endete die Partie mit 0:0. Da zum guten Schluß auch das letzte Spiel torlos blieb musste ein Elfmeterschießen den Sieger kühren. Aus Sorge wieder das Tor nicht zu treffen, traten die Betreuer erst gar nicht an. Sieger wurde letztendlich Team 2, welches sich mit 5:4 durchsetzen konnte.
Nach letzten Berichten wollen die Betreuer diese Niederlage aber nicht auf sich sitzen lassen und haben für den Montag schon eine Nahrungs-Umstellung beantragt...!
Viele Grüße aus der holsteinischen Schweiz in den Westen, bzw. aus unsere Sicht in den Süden und bis morgen!

Am Sonntag ist die Pechserie bei uns zu Ende gegangen! Schon beim Wetter war ein großer Fortschritt zu erkenne: 1 Grad wärmer und ein Schauer weniger erfreute uns alle. So war es dann auch wesentlich einfacher für alle Teilnehmer ein Programm zu erstellen und die Kids und Teens zu beschäftigen. Alleine die Sportarten, die ausgeführt wurden, füllen schon ein ganzes Blatt (vom Notizblock):
Fußball
Basketball
Tischtennis
Rudern
Schwimmen
Turmspringen
...
Trampolinspringen
Volleyball
Tauchen
Kanutouren
Fahrradtouren
Tanzen
...

Mit (für viele die Sportart Nummer 1,) dem Fußball ging der Tag dann auch zu Ende. Es wurde ein Turnier mit vier Mannschaften gespielt und jeder trat gegen jeden an. Allerdings reichten diese Partien keinem und eine weitere Runde folgte. Hierbei stellten nun die Betreuer ein Team und von den Jungs und Mädels wurden Mannschaft zwei und drei zusammengestellt. Trotz drückender Dominanz (so bestätigten es die Betreuerinnen ihren enttäuschten Herren jedenfalls) schaffte es im ersten Spiel die alte Garde leider nicht die Kugel im Tor zu versenken. Glücklicherweise hielt die Abwehrkette wenigstens und so stand auch hinten die Null. In der folgenden Ansetzung sollte sich das ändern. Die Überlegenheit wurde noch stärker und das Gegentor blieb wieder aus. Einzig und allein der Abschluß zeigte keine Verbesserung und wieder endete die Partie mit 0:0. Da zum guten Schluß auch das letzte Spiel torlos blieb musste ein Elfmeterschießen den Sieger kühren. Aus Sorge wieder das Tor nicht zu treffen, traten die Betreuer erst gar nicht an. Sieger wurde letztendlich Team 2, welches sich mit 5:4 durchsetzen konnte.
Nach letzten Berichten wollen die Betreuer diese Niederlage aber nicht auf sich sitzen lassen und haben für den Montag schon eine Nahrungs-Umstellung beantragt...!
Viele Grüße aus der holsteinischen Schweiz in den Westen, bzw. aus unsere Sicht in den Süden und bis morgen!

Seit gestern, dem 14. Juli, sind wir wieder in "unserem" Feriencamp in Neukirchen. Wie es am ersten Tag so "lief" kann man verschieden betrachten.
Gar nicht mehr gelaufen hat auf der Hinfahrt der Zug. Steinheim gerade hinter uns gelassen und schon streikte das Triebwerk. Nach kurzer Ansage "die Weiterfahrt verzögert sich um wenige Minuten" konnten wir nur den Zeiger auf der Uhr noch laufen sehen. Dieser drehte sich dann 45 mal komplett, bevor es dann langsam weiterlief. Am nächsten Bahnhof dann raus und in den folgenden Zug umsteigen. Dass dieser sich dann füllte bis zum "zerbersten", konnte leider nicht verhindert werden.
Leider bekamen wir dann auch den gebuchten ICE in Hannover nicht mehr und für den "Ersatz-ICE" fehlten uns die Reservierungen. Also wurde es auch hier ziemlich eng - aber eine Truppe wie uns schweißt so etwas natürlich noch enger zusammen.
Mit einer Stunde Verspätung sind wir dann in Bad Malente eingetroffen.
Wir waren jedoch noch nicht die letzten...
Gar nicht so gut gelaufen ist nämlich der Verkehr am Samstag in Richtung Norden! Der BBB "Betreuer Bulli Bickmann" kam nur bis zur Hansestadt Hamburg gut über die Strecke. Ab hier standen sie im Stau und sie durften warten, warten, warten!!! Somit kamen sie leider erst nach den Bahnfahrern in Malente an.
Sie waren jedoch noch nicht die letzten...
Denn gut gelaufen ist es für die Truppe mit dem VfL-Bulli auch nur bis kurz vor HH! Allerdings war der Grund für den Stillstand bei denen nicht der Stau. Diese Truppe hinderte an der Weiterfahrt ein geplatzter Reifen vom Anhänger!
War Freitag der 13. nicht eigentlich schon gestern???
Nach dem Eintreffen vom ADAC und der Montage eines neuen Reifens lief es aber auch hier wieder.
Letztendlich sind dann alle gut eingetroffen und pünktlich zur Ankunft schüttete es in Neukirchen wie aus Eimern. Der Regen konnte gar nicht so schnell ablaufen wie er vom Himmel strömte.
Nachdem die Zelte aufgeteilt waren und am Abend alle gegessen hatten, gab es auch keine Zwischenfälle mehr zu vermelden. Alle versammelten sich noch einmal, einige "Spielregeln" wurden noch besprochen und schon jetzt war zu erkennen, dass die Gruppe in diesem Jahr eine SEHR umgängliche und nette Truppe ist. Ein letztes Fazit konnte für den Samstag also gezogen werden: Unser Zeltlager 2012 LÄUFT!!!

Seit gestern, dem 14. Juli, sind wir wieder in "unserem" Feriencamp in Neukirchen. Wie es am ersten Tag so "lief" kann man verschieden betrachten.
Gar nicht mehr gelaufen hat auf der Hinfahrt der Zug. Steinheim gerade hinter uns gelassen und schon streikte das Triebwerk. Nach kurzer Ansage "die Weiterfahrt verzögert sich um wenige Minuten" konnten wir nur den Zeiger auf der Uhr noch laufen sehen. Dieser drehte sich dann 45 mal komplett, bevor es dann langsam weiterlief. Am nächsten Bahnhof dann raus und in den folgenden Zug umsteigen. Dass dieser sich dann füllte bis zum "zerbersten", konnte leider nicht verhindert werden.
Leider bekamen wir dann auch den gebuchten ICE in Hannover nicht mehr und für den "Ersatz-ICE" fehlten uns die Reservierungen. Also wurde es auch hier ziemlich eng - aber eine Truppe wie uns schweißt so etwas natürlich noch enger zusammen.
Mit einer Stunde Verspätung sind wir dann in Bad Malente eingetroffen.
Wir waren jedoch noch nicht die letzten...
Gar nicht so gut gelaufen ist nämlich der Verkehr am Samstag in Richtung Norden! Der BBB "Betreuer Bulli Bickmann" kam nur bis zur Hansestadt Hamburg gut über die Strecke. Ab hier standen sie im Stau und sie durften warten, warten, warten!!! Somit kamen sie leider erst nach den Bahnfahrern in Malente an.
Sie waren jedoch noch nicht die letzten...
Denn gut gelaufen ist es für die Truppe mit dem VfL-Bulli auch nur bis kurz vor HH! Allerdings war der Grund für den Stillstand bei denen nicht der Stau. Diese Truppe hinderte an der Weiterfahrt ein geplatzter Reifen vom Anhänger!
War Freitag der 13. nicht eigentlich schon gestern???
Nach dem Eintreffen vom ADAC und der Montage eines neuen Reifens lief es aber auch hier wieder.
Letztendlich sind dann alle gut eingetroffen und pünktlich zur Ankunft schüttete es in Neukirchen wie aus Eimern. Der Regen konnte gar nicht so schnell ablaufen wie er vom Himmel strömte.
Nachdem die Zelte aufgeteilt waren und am Abend alle gegessen hatten, gab es auch keine Zwischenfälle mehr zu vermelden. Alle versammelten sich noch einmal, einige "Spielregeln" wurden noch besprochen und schon jetzt war zu erkennen, dass die Gruppe in diesem Jahr eine SEHR umgängliche und nette Truppe ist. Ein letztes Fazit konnte für den Samstag also gezogen werden: Unser Zeltlager 2012 LÄUFT!!!

PS: Grüße nehmen wir über das Gästebuch gerne entgegen!!

Spanien ist neuer (und alter) Europameister._x000D_
Da passt es doch wunderbar, dass der Gewinner unseres EURO-Tippspiels "Fernando" heißt!_x000D_
_x000D_
Durch sehr gute Bonustipps hat er zum Abschluß des Tippspiels noch einige Tipper überholt._x000D_
_x000D_
Die Plätze 1 bis 3 belegen:_x000D_
"Fernando" 76 Punkte_x000D_
"Niklas" 74 Punkte_x000D_
"Sewet" 74 Punkte_x000D_
_x000D_
Der Sieg war heiß umkämpft und daher gratuliert der VfL allen Siegern und bedankt sich gleichzeitig bei allen Tippern für die erneut rege Teilnahme._x000D_
_x000D_
(Wir hoffen alle alten Hasen und vielleicht auch einige Neutipper bei unserem traditionellen und bald startendem Bundesligatipp wieder begrüßen zu dürfen.)

Kurze Info:
Die D-Jugend des VFL Lichtenau spielt morgen am Lichtenauer Schützenfestsamstag stellvertretend für den Kreis Büren bei der diesjährigen Westfalenmeisterschaftsvorrunde in Mantinghausen mit. Die Vorbereitung für das Turnier lief nicht gerade optimal, dennoch sind wir guter Hoffnung, dass wir mit ein wenig Glück vielleicht die Endrunde erreichen können. Gespielt wird die Vorrunde der Westfalenmeisterschaft in zwei Gruppen, jeder gegen jeden. Jedes Spiel dauert 20 Minuten. In unserer Gruppe müssen wir gegen den SC Verl (Bezirksmeister des Bezirks OWL oder Bielefeld), TSV Amshausen ( Kreismeister des Kreises Bielefeld), Soester SV (Kreismeister Kreis Soest) und FC Bühne (Kreismeister Kreis Warburg) antreten. Die beiden Erstplatzierten aus beiden Gruppen spielen gegeneinander überkreuz. Die Sieger aus diesen beiden Partien qualifizieren sich schließlich für die Endrunde in Saerbeck am nächsten Wochenende.
Die Spiele unserer Nachwuchskicker sind um 10:33 gegen TSV Amshausen, 11:44 gegen Soester SV, 12:36 gegen SC Verl und 13:28 gegen SV Bühne. Spielstätte ist die Sportanlage des SV Mantinghausen. Das letzte Spiel des Turniers ist um 15:30 angesetzt, so dass alle rechtzeitig wieder zu Hause sind, um in Lichtenau Schützenfest zu feiern.

Allen ein ausgelassenes Fest und Schönes Wochenende!

(gl) Eine über die gesamte Spielzeit betrachtet auch in der Höhe verdiente Niederlage mussten wir gegen die Jungs aus Anreppen unterschreiben.

Schlechtes Umschaltverhalten von Defensive auf Offensive, fehlende Leidenschaft in den Zweikämpfen, unkonzentriertes Passspiel waren die Zutaten für die Heimniederlage am letzten Spieltag der Saison.

Dem SV Anreppen gratulieren wir an dieser Stelle recht herzlich zur Vizemeisterschaft! Letztes Jahr waren se Dritter, dieses Jahr Zweiter, und nächstes Jahr...?;)

Helmut Wiebe teilt sich die Torjägerkanone mit dem Steinhäuser Angreifer Patrick Pekala.Wobei Helmut sich beim Aufwärmen verletzte und nur noch die letzte Viertelstunde mitwirken konnte. Aber von beiden Spielern eine sicherlich anerkennenswerte und tolle Saisonleistung!

Abschließend geht noch einmal ein großer Dank an David Glahn von der Zweiten Mannschaft, der aushalf und gleich von Anfang an ran musste. Ebenfalls gilt ein großer Dank an die gesamte Zweite Mannschaft für die stets uneigennützige und unkomplizierte Hilfe! Insbesondere Martin Beyermann, der immer wieder der erste Ansprechpartner der Ersten war und stets sehr wohlwollend unseren Anliegen entgegenkam und immer wieder in dieser Saison Spieler der Zweiten mobilisierte, noch bei der Ersten auszuhelfen, auch wenn sie vorher bereits zum Teil 90min auf dem Buckel hatten...

Ein Dankeschön gilt auch noch unserem Betreuer Marcel Philipp, der extra aus Alfen immer zu den Spielen angereist kam. Marcel hört nach drei Jahren als Betreuer aus familiären Gründen auf.

Ebenso gilt ein Dankeschön unseren Zuschauern, für die es in der Rückrunde sicherlich nicht immer einfach war..., aber stets fair die Mannschaft unterstützt haben, ebenso dem alten und neuen Vorstand für die Unterstützung rund um die Mannschaft; sowie Karl Heinz Sommer für den "Catering" bei der Bratwurstbude und dass der Kühlschrank in der Kabine immer aufgefüllt war; Franz Ebner, Franz und Marlies Curth für die Bewirtung rund um die Spiele und Anton, Radio und Martin Beyermann für ihre Tätigkeit als Platzkassierer. Und natürlich zu guter letzt noch ein Dankeschön an unsere Trikotfrau Edeltraud sowie den Schiedsrichtern im Verein Samuel Enge, Andreas Tewes und Philipp Jungblut.

Ohne sie alle wäre ein vernünftiger Spielbetrieb der Ersten in dieser Saison gar nicht erst möglich gewesen!