Springe zum Inhalt

Auf einen insgesamt schwer zu bespielendem Platz verbuchten wir unterm Strich einen nicht ganz unverdienten Heimsieg in einer jederzeit fair geführten Partie.

Die Anfangsphase gehörte zunächst uns. Stefan Wübbeke verpasste auf 5m per Kopf knapp das Tor. Aus 7m konnte ein Steinhauser Spieler wenige Minuten später die Führung für Steinhausen erzielen. In der 20. Min. egalisierte Arno Krebs nach Pass v. Stefan Wübbeke, als er eine Unachtsamkeit in der Steinhauser Abwehr auszunützen wusste.

Helmut Wiebe nach Zuspiel von Golo war es schließlich in der 32min. vorbehalten, die 2 zu 1 Halbzeitführung herzustellen.

Nachdem Pausentee herrschte bei uns erst mal zwei Minuten lang kollektives Chaos, fast jeder Ball versprang, Zweikämpfe wurden nicht angenommen, Bälle unterlaufen etc. in einer Form, wie wir es diese Saison noch nicht erlebt haben.

Glücklicherweise konnte Steinhausen dieses Chaos mit einem Traumtor zum 2 zu 2 nutzen. Glücklicherweise deswegen, weil wir den Ausgleich als Weckruf verstanden haben und in der Folge zumindest wieder konzentrierter agierten…

Muss an dieser Stelle wohl nochmal mit unserem Betreuer sprechen, dass er beim nächsten Halbzeittee den Schnaps weglassen soll…;)

Auf beiden Seiten war in der Folge das Bemühen zu erkennen. Während Steinhausen in der 60min. eine gute Chance zur Führung ungenutzt ließ, hatten wir die ein oder andere aussichtsreiche Situation zu vermelden, die wir aber nicht konsequent zu Ende spielten. Nach Pass von Stefan Wübbeke war die Freude dann aber doch auf unserer Seite, als Helmut Wiebe in der 68.min. zum 3zu2 Endstand einschoss.

Gegen am Ende immer besser aufspielende Steinhauser ließen wir danach aber um unsere starken Abwehrspieler Denis (mit einem „n“) Felk und Falko Backhaus keine Torchancen mehr zu und verteidigten im Kollektiv recht ordentlich. Im Gegenzug konnten wir 2-3 gute Kontermöglichkeiten nicht zur Vorentscheidung nutzen.

Kommenden Sonntag steht die schwere Auswärtsbegegnung bei der SG Wewelsburg/ Ahden an.

(fp) Zum Rückrundenstart traf unsere ersatzgeschwächte Zwote auf die Erste Mannschaft aus Henglarn.
Henglarn hatte sich viel vorgenommen, um die 5:0 Niederlage aus dem Hinspiel wett zu machen.

Um es kurz zu machen:
Henglarn gewann völlig verdient. Einzig die Höhe war nicht ganz korrekt, da mindestens 2 Toren zweifelhafte Entscheidungen voraus gingen.

Glückwunsch noch an die Henglarner für das wirklich gut gelungene neue Sportheim...

Herzlichen Glückwunsch an die F-Jugend und ihrem Trainer Josef Berlage.
In der Vorrunde wurde die F-Jgd. durch gütige Mithilfe von Essentho Tabellenzweiter und qualifizierte sich so für die Endrunde.
Eine Woche später wurde in Geseke die Endrunde mit 10 Mannschaften ausgespielt.
In der Gruppenphase erspielte man sich 2 Siege,gegen Steinhausen und Büren,
1 Unentschieden gegen Boke und 1 Niederlage gegen Geseke,dieses bedeutete Platz 2 in der Gruppe und der Einzug ins Halbfinale.
Im Halbfinale spielte der VfL gegen den FSV Bad Wünnenberg/Leiberg.
Nach einer Schrecksekunde zum Anfang der Partie,der Ball sprang vom Innenpfosten wieder raus,
schloß Henry Grote einen Spielzug über 3 Stationen zum entscheidenen Tor ab.
Im Endspiel wartete Geseke und die Mannschaft konnte sich erfolgreich für die Niederlage im Gruppenspiel
revanchieren.Der VfL Lichtenau gewann knapp aber verdient mit 1:0.
Zum Abschluß machte Trainer Josef Berlage sein Versprechen wahr und spendierte den Kindern Pizza und ein paar Sprudel.
im Foto st.v.l.:Dan Richmeier,Luis Höfs,Joshua Grote,Henry Grote,Roman Krebs,Rasim Osmani,Niko Hoeschen,Tobias Mehring,Moritz Berlage,Linus Stiewe,Trainer Josef Berlage
sitzend der Endspielgegner SV 03 Geseke

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des VfL-Lichtenau standen satzungsgemäß Neuwahlen an.

Zu Beginn der Versammlung hat Präsident Thomas Pantke zunächst das vergangene Jahr nochmals Revue passieren lassen. Die Anzahl der ist Mitglieder liegt nahezu unverändert bei 631. Pantke konnte dabei einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue auszeichnen: für 25 Jahre: Marco Avramovic, Sebastian Fecke, Holger Gollers, Manuel Pittig, Markus Richters, Johannes Rüsing, Hubertus Wecker, Christoph Wigge; 40 Jahre: Anton Bentfeld, Franz Block, Norbert Willeke; 50 Jahre: Bernd Fecke, Johannes Leifeld und für 60 Jahre Wilhelm Wigge.

Mit Blick auf die einzelnen Sonderveranstaltungen konnte der Vorstand vom Wildschütz-Klostermannlauf wiederum Positives berichtet werden. Der Lauf wurde zum 10ten Mal gestartet. Zu diesem Jubiläumslauf fanden sich rund 250 Teilnehmer an der Startlinie ein. Erstmals wurden dabei die schnellsten Läuferinnen und Läufer der einzelnen Distanzen mit Wanderpokalen, die nach dreimaligem Sieg in den Besitz des Sportlers übergehen, belohnt.

Wenig Resonanz fand dagegen das 2. Open-Air-Rockkonzert im Juli auf dem Sportplatz. Daher will der Vorstand vorerst auf eine Wiederholung verzichten.

Der erstmals angebotene Fitnesskurs ist dagegen auf große Zustimmung gestoßen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führen dieses vor allem auf die Kompetenz der Diplom Sportlehrerin Britta Trinn zurück. Eine Fortsetzung und eventuelle Erweiterung des Kursangebotes ist im Frühjahr vorgesehen.

Die Reinigung und regelmäßige Kontrolle des Sportheimes wurde seit dem letzten Jahr in die Verantwortung vom Marlies Curth und Franz Rosenkranz gegeben. Die dadurch eingetretenen Verbesserungen wurden von der Versammlung einhellig gelobt.

Die vor einigen Jahren eingeleitete Verjüngung des Präsidiums wurde in der aktuellen Mitgliederversammlung durch die Neuwahl einiger Positionen vollendet. Mit Jörg Böhner (34 Jahre) als Präsident steht ein VfL-Eigengewächs an der Vereinsspitze. Ihm zur Seite stehen die Vize-Präsidenten Marko Avramovic, Frank Bickmann und Mathias Riedel. Wiedergewählt wurden Daniel Riedel als Geschäftsführer und Thomas Steinhagen als Schatzmeister.
In seiner Antrittsrede dankte Jörg Böhner den Versammlungsteilnehmern für das ihm und seinen Vorstandskollegen entgegengebrachte Vertrauen. Er ging dann lobenswert auf die vielen besonderen Leistungen des ausscheidenden Vorstandes ein, der unter anderem das durch ein Feuer vollständig vernichtete Sportheim neu und mit einer zukunftsweisenden Konzeption wieder aufgebaut hat.
Böhner dankte im Namen des VfL dafür den scheidenden Präsidiumsmitgliedern Thomas Pantke, Klaus Avramovic, Jürgen Hartmann und Richard Reichert. Sein weiterer Dank galt dem langjährigen Pressesprecher Johannes Leifeld der den VfL-Verjüngungsprozess unterstützt und diese Aufgabe in jüngere Hände geben will.

Bereits im November wurde auf der Versammlung der Jugendabteilung Josef Glahn verabschiedet. Ihm gilt ein besonderes Lob für die über 20-jährige sehr engagierte Arbeit als Jugendobmann. Nachfolger ist mit Alexander Leifeld ein erfahrener Sportfachmann, der im VfL bereits seit Jahren in verschiedenen Funktionen tätig war.
Die in der Jahresversammlung anwesenden Mitglieder waren einstimmig der Meinung, dass der VfL mit dem neuen Vorstand sehr gut aufgestellt ist und zuversichtlich in eine gute sportliche Zukunft gehen kann.

Endlich ist es wieder so weit! Der Tanzgruppe der ältesten Mädels des VfL Lichtenau stehen in Kürze zwei Auftritte bevor.
Am 10.02.2012 führen sie ihren einstudierten Tanz bei der Karnevalsshow der VfL-DNA (Die närrische Abteilung) auf und auch beim Galaabend am 19.02.2012 möchten sie ihr Können unter Beweis stellen.
Die Mädels hoffen an beiden Tagen auf viele Zuschauer!!

Die jährlich einmal aktiv werdende Gruppe DNA (Die Närrische Abteilung) des VfL übernimmt Freitag, den 10. Februar das sportlich-karnevalistische Zepter. Sketsche, Tänze und Showeinlagen versprechen ein abwechslungsreiches Programm und somit beste Unterhaltung.

Die Show beginnt um 19:33 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.

Nach Programmende wird Discjockey Ralf mit flotter Musik für einen nahtlosen Übergang in eine bunte und stimmungsvolle Nacht sorgen.

Die Fußballkreise Büren und Paderborn bieten im Frühjahr 2012 eine gemeinsame Ausbildung zum C-Trainer

Breitenfußball an. Die Lizenz dient vorrangig zum Einsatz als Trainer von Fußballmannschaften im

Jugendbereich.

Die Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten inklusive Erste-Hilfe im Sport und Schiedsrichter-Lehrgang.

Bei Interesse kann auch die Ausbildung zum Teamleiter (70 Einheiten) absolviert werden.

Eine Besprechung für alle Interessierten findet am Freitag, 10. Februar um 19.00 Uhr
in der FLVW-Geschäftsstelle im Sportzentrum Maspernplatz in Paderborn statt.

Hierbei geht es in erster Linie um die Koordinierung der Termine.

Fragen vorab sowie Anmeldungen bitte an Bernd Schrewe Tel.: 01738381556 oder per mail an schreweb@online.de

Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Ape
- VKJA FLVW Kreis Büren -

Liebe Sportkameraden / Liebe Sportkameradinnen

Die Schiedsrichtervereinigungen Büren und Paderborn bieten erneut ein Einsteigerseminar für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter an.

In der Zeit vom 27. Februar bis 28. März wird innerhalb kürzester Zeit das Fundament für eine Tätigkeit als Unparteiischer vermittelt.

Aus diesem Grund werden die Vereine gebeten, geeignete Personen zum Lehrgang anzumelden. Gefragt sind zuverlässige und engagierte

Sportkameraden/innen ( Mindestalter : 14 Jahre). Besonders Spieler/innen können auch am Lehrgang teilnehmen und werden nach bestandener

Prüfung an den Tagen angesetzt, an denen sie nicht spielen.

Der Lehrgang wird im Ahornsportpark in Paderborn an folgenden Terminen durchgeführt :

27. und 29. Februar sowie 7., 12., 21., 26. und 28. März. Letztgenannter Tag ist gleichzeitig der Prüfungstag.

Beginn : 18.00 Uhr - Ende ca. 21 Uhr.

Meldungen im Sportkreis Büren bitte an den VKSA Hans-Josef Huschen in schriftlicher Form.

Mit sportlichen Grüßen

Hans-Josef Huschen

VKSA des Sportkreises Büren

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 04.02.2012, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2011
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Neuwahl des Präsidiums
7.1. Neuwahl der Kassenprüfer
7.2. Neuwahl der Platzkassierer
7.3. Neuwahl des Ehrenrates
7.4. Bestätigung der Abteilungsvorsitzenden
7.5. Bestätigung des Jugendvorsitzenden
8. Berichte der Abteilungen
9. Termine 2012
10. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen,

Das Präsidium

Etwas überraschend aber nicht unverdient sicherten wir uns den Einzug in die morgige wohl ausverkaufte Maspernhalle!

2:0 gegen Dahl/ Dörenhagen gewonnen, gegen Westenholz 0:4 verloren und im letzten Spiel gegen das Bezirksliga Spitzenteam aus Kaunitz, die zuvor beide Spiele gewonnen haben, mit 2:0 gewonnen. Mit dem Sieg gegen Kaunitz konnten wir uns sogar noch den Gruppensieg sichern vor Kaunitz.

Nun spielen wir morgen gegen den 2. der heutigen Gruppe B, dem bestplatzierten 3. des heutigen Turniers (da RW Ahlen ausgeladen werden musste wg. Sicherheitsbedenken der Polizei) sowie dem Regionalligisten Arminia Bielefeld II!

Unser erste Spiel findet um 12.15h statt.