Springe zum Inhalt

Nachdem am Mittwoch das Nachholspiel des 15. Spieltag stattgefunden hat, ist nun endlich der Gesamtzwischenstand vor dem entscheidenen Spieltag vollständig. Wird sich "steini" die Herbstmeisterschaft und den damit verbundenen Rundflug sichern können.

Aber zuerst zur Auswertung:
An Spieltag 15 kann sich "pattigoal" mit 16 Punkten gegen die Konkurrenz durchsetzen, mit zweifachem Zählerabstand folgen "brisco", "Falko B." und "Krassi". 19 Spieler erreichen an diesem Spieltag ein zweistelliges Ergebnis.

Den 16. Spieltag nutzte wiederum "steini", um mit seinem dritten Tagessieg eine Duftmarke zu setzen und seine Ansprüche auf den Thron geltend zu machen. Auch viele bekannte Namen aus dem letzten Jahr tummeln sich an diesem Spieltag in der Bestenliste, um nicht in Vergessenheit zu geraten.

In der Gesamtwertung übernimmt "steini" mit nun 186 Punkten wieder die Pole Position und kann "Krassi" auf Distanz bringen (5 Pkt.). Die 200er-Marke zur Herbstmeisterschfat ist durchaus möglich.
Dritter ist "Jojo", der "Matthias Keiter" und "Markus Wienold" um je einen Platz nach hinten schiebt. Bis auf den Platztausch von "milo" und "king-schorsch" und "royma" und "Makaay" gibt es keine weiteren Änderungen in den Top 10.

Am Freitag den 16.12.2005 feiern Erste und Zweite Mannschaft des VfL gemeinsam die diesjährige Weihnachstfeier.

Herzlich eingeladen sind natürlich alle Betreuer, Schiedsrichter, Platzkassierer und Vorstände des VfL.

Beginn der Weihnachtsfeier ist um 20:00 Uhr.

Das Nachholspiel unserer Ersten gegen Boke am heutigen Donnerstag muss wegen Sperrung des Platzes für Spiel- und Trainingsbetrieb abgesagt werden. Voraussichtlicher neuer Nachholtermin ist der nächste Sonntag, 18.12.2005, 14.15 Uhr.

Im letzten Spiel vor der Winterpause ging es gegen den Ortsnachbarn aus Husen. Ziel war es, mit einem Sieg in der Tabelle weiter nach oben zu klettern und gleichzeitig das für Husen glückliche 2:2 aus dem Hinspiel vergessen zu machen.
Der Platz war an manchen Stellen mehr, an manchen Stellen weniger gefroren, nichtsdestotrotz aber bespielbar. Wir versuchten von Beginn an, Druck auf die Husener auszuüben, es kamen jedoch kaum nennenswerte Chancen (auf beiden Seiten) zustande. Die 1:0-Führung entstand dann auch quasi aus dem Nichts. Martin Beyermann bekam in unserer Hälfte den Ball und ging dann bis zum 16er durch. Dabei ließ er 2 Mann stehen und bewegte sich nach links. Weil dort ein Gegenspieler stand, entschied sich Martin für die andere Richtung. Auf Grund seiner "Schnelligkeit" wäre er beim Richtungswechsel fast hingefallen, rappelte sich dann aber wieder auf und schoss mit einer Bogenlampe aus ca. 18 Metern das 1:0.
Daraufhin wollten wir den Sack natürlich zumachen, was uns zunächst aber nicht gelang. Kurz vor der Halbzeit war es dann wieder Martin mit einer perfekt geschossenen Flanke auf Christian Pittig, der aber den Kopf nicht richtig hinter das Leder bekam und dieses somit vorm Tor herköpfte. Carsten Pittig stand genau richtig, ließ sich aber nicht die ihm verfügbare Zeit und versägte das Ding. So gingen wir mit 1:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte hatten wir die Husener weiter im Griff, konnten jedoch kein Kapital schlagen. Weitere Chancen (z. B. von Thomas "Krassi" Wigge) schlugen einfach nicht ein. In der 75. Minute etwa konnte Carsten den Ball über einen Verteidiger lupfen und stürmte Richtung Tor. Auch hier fehlte die Abgezocktheit, der Keeper konnte den Schuss mit dem Fuß parieren. Doch diesmal stand Frederic "Fred" Avramovic goldrichtig und konnte zur verdienten 2:0-Führung einschenken.
Das Spiel war eigentlich schon gewonnen, wurde durch ein Phantom-Tor jedoch noch einmal unnötig spannend gemacht: Ca. 5 Minuten später kamen die Husener vor unser Tor, der Kapitän bekam im 16er den Ball und schoss Richtung Kasten. Das Spielgerät prallte gegen den Innenpfosten und von da gegen unseren Keeper. Daraufhin machten sich sowohl Torwart als auch Ball auf den Weg Richtung Torlinie, wobei letzterer vom Keeper noch eindeutig vor dem Überqueren gefischt werden konnte. Der Schiedsrichter, fast auf Höhe der Mittellinie stehend, gab zum Entsetzen aller ein Tor, was gar nicht geschossen wurde. Selbst der "Schütze" gab zu, dass das Tor nicht hätte zählen dürfen.
Der "Anschlusstreffer" war geschafft, die Husener bekamen noch einmal einen Kraft-Schub. Ein Freistoß wurde von Frank Pittig reaktionsschnell über die Latte gelenkt, ein weiterer traf den Pfosten und konnte von Libero Matthias Beer geklärt werden. Wir hatten die kurze Angriffsphase des Gegners überstanden, diese hatten nun zu weit aufgemacht. Etwa 5 Minuten vor Ende konnte Thomas "Pommel" Sommer erneut Fred bedienen, der mutterseelenallein im 16er stand und sich die Ecke aussuchen konnte - 3:1. Die Husener hatten sich nun aufgegeben und erlaubten uns nun noch auf 4:1 zu erhöhen. Fred bekam den Ball und passte zu Martin, der ebenfalls völlig allein gelassen war. Er suchte sich die lange Ecke zu seinem 2. Tor und zum 4:1-Endstand aus.

Fazit:
Ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Letztlich hatten die Husener nur zwei Freistöße, die gefährlich waren und das nicht geschossene Tor. Auch in diesem Spiel haben wir nach dem "Anschlusstreffer" die Ruhe bewahrt und sind nicht eingebrochen wie noch zu Saisonbeginn. Jetzt kann die Winterpause kommen, wir wollen im nächsten Jahr natürlich an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen.
Denen, die ich vorher nicht mehr sehe, wünsche ich gesegnete (hoffentlich weiße) Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!!!

Nach einer turbulenten Woche fiel es mit Sicherheit alles andere als leicht, sich auf das wichtige Spiel gegen den Aufsteiger aus Tudorf vorzubereiten.
Am Dienstag trennten sich Trainer Miguel Pardo und der Vorstand einvernehmlich und als Nachfolger wurde am Freitag Stefan Glahn präsentiert. Stefan Glahn trainierte bis vor kurzem noch den Paderborner A-Ligisten SV Schöning.
Von dieser Stelle nochmal einen großen Dank für die Arbeit von Miguel. Mit dem Gewinn des Stadtpokals konnten wir den wohl größten Erfolg der jüngsten VfL-Historie einfahren. Es war ohne Zweifel eine schöne Zeit mir dir als Trainer!
Trotz aller Turbulenzen schafften wir es einen Punkt aus Tudorf zu entführen. Motiviert durch einen sehr einseitigen Bericht (der das Prädikat "objektiv" nicht verdient hatte) über das Hinspiel in der Tudorfer Vereinszeitung, stemmten wir uns gegen die Niederlage. In einem offen geführten Spiel, dass aber immer sehr fair war, hatten die Tudorfer in der ersten Halbzeit die besseren Chancen auf ihrer Seite. Ließen aber mehrere Torgelegenheiten aus und auf unserer Seite war es Stürmer Patrick Glahn, der erst an der Latte scheiterte und später einen Schuss ganz knapp neben das Gehäuse setzte.
Frisch gestärkt durch einen warmen Pausentee (Danke an Patrick!) ging es in die zweite Halbzeit. Zu Beginn ließen wir wiederum ein um das andere Mal gute Torchancen aus. Meistens werden solche Fahrlässigkeiten bitter bestraft, aber dank unser starken kämpferischen Leistung sicherten wir in einer hektischen Schlußphase das Unentschieden.
Dieser eine Punkt bringt uns zwar nicht den erhofften Sprung aus dem Tabellenkeller, trotzdem soll uns diese gute Leistung Auftrieb für das letzte Spiel der Saison am Donnerstag gegen den Aufsteiger SuS Boke geben.
Um 19:00 Uhr empfangen wir den Liganeuling auf unserer Sportanlage und freuen uns wie jedes Mal über die Unterstützung der Zuschauer.

Auch im Spiel gegen Haaren wollten wir wieder 3 Punkte einfahren. Die Besonderheit in diesem Spiel war folgende: Würden wir dieses Spiel gewinnen, könnten wir uns noch in der Hinserie an Holtheim vorbeischieben, da diese spielfrei hatten. Das war uns natürlich allen bewusst...
Und so dauerte es nicht lange, eh wir unsere ersten Chancen erarbeiten konnten. So bekamen wir in etwa 25 Metern Entfernung zum Tor einen Freistoß und wollten eine im Training studierte Variante anwenden: Martin Beyermann hatte sich den Ball zurechtgelegt, setzte aber nicht zu einer Flanke an, sondern spielte Marco "Milo" Avramovic in den Lauf, der sich nun ca. auf der Höhe des 16ers nahe der Außenlinie befand. Von dort setzte er zum Schuss an. Der offenbar nicht warm geschossene oder überraschte Torwart konnte das Ei nicht festhalten, welches dann unmittelbar vor Frank "Radio" Bickmanns Füßen landete. Dieser tat nicht so überrascht und netzte zum 1:0 ein.
Wir spielten weiter nach vorne, die Haarener hatten kaum etwas entgegenzusetzen. Bei einer Offensivaktion bekam Thomas "Krassi" Wigge den Ball an der linken Außenbahn und flankierte den Richtung Tor stürmenden Manuel Hartkemper punktgenau. Dieser grätschte das Spielgerät zum 2:0 am machtlosen Keeper vorbei (Nach dem Spiel sagte er uns, dass er den Ball eigentlich nur anstoppen wollte ;-)). Bei einer weiteren Aktion hatte Radio den Ball und bewegte sich in den Strafraum. Dort wurde er sträflich freigelassen und verwandelte eiskalt zum hochverdienten 3:0. Eigentlich hätte es zur Pause 4:0 gestanden, weil ein von Carsten Pittig ausgeführter Torschuss zwar vom Keeper abgewehrt, aber von Thomas "Pommel" Sommer verwandelt wurde. Der Schiedsrichter wähnte Pommel aber zum Zeitpunkt des Schusses fälschlicherweise in Abseitsposition und gab das Tor nicht. So gingen wir mit 3:0 in die Pause.
Nach der Pause gab es keine großartigen Änderungen im Spielverlauf, die Haarener wurden nicht stärker, konnten jedoch den Ball in unseren 16er befördern. Libero Matthias Beer sprang der Ball vom Knie an den Arm und der Schiedsrichter entschied auf höchst zweifelhaften Strafstoß. Dieser wurde zum 3:1 verwandelt. Daraufhin hatten wir ca. 10 Minuten lang Probleme, unseren alten Rhythmus wiederzufinden, waren jedoch nicht, wie noch in letzter oder zu Beginn dieser Saison der Fall, erfolglos. So spielten wir anschließend wieder unseren Fußball, konnten aber nicht mehr erhöhen, weil der Haarener Keeper immer stärker wurde. So konnte er unter anderem einen Schuss von Krassi aus ca. 14 Metern glänzend parieren, ebenso lenkte er einen Weitschuss von Carsten noch so eben über die Latte.

Fazit: Der Sieg geht völlig in Ordnung, hätte vielleicht noch etwas deutlicher ausfallen können. Positiv fällt auf, dass wir, wie schon oben erwähnt, unseren Spielfluss nach dem Gegentor wiedergefunden haben. In der letzten Saison oder auch noch zu Beginn dieser Spielserie wären wir nach dem 3:1 im völligen Chaos gelandet und hätten die sichergeglaubten Punkte vermutlich noch abgegeben. Somit haben wir uns an Holtheim vorbeigeschoben und wollen so auch überwintern. Bleibt nur zu hoffen (so blöd das auch für unseren Keeper sein mag), dass er im letzten Spiel vor der Winterpause zu Hause gegen Husen ähnlich wenig zu tun bekommt wie in diesem Spiel...

Nach dem gestrigen Unentschieden zwischen Duisburg und Köln ist der 14. Bundesligaspieltag nun komplett. Leider führen die Probleme am Fritz-Walter-Stadion dazu, dass der 15. Spieltag noch nicht abgeschlossen werden kann. Jeder Tipper kann seine vorläufige Punktzahl bereits einsehen, der Tagessieger wird am 14.12. nach dem Nachholspiel gekürt.
Dank des 1:1 im Nachholspiel und einem Tippfehler beim Spiel der Schalker gegen "seine" Bremer sichert sich "Tewes" mit 17 Punkten des Tagessieg am 14. Spieltag. Dabei distanziert er "Felix", "HOFI" und "Krassi" mit einem Zähler Abstand auf die Plätze.
In der Gesamtwertung zeigt sich unter Einbeziehung der bisher erspielten Punkte an Spieltag 15, dass "Krassi" auch an diesem Wochenende kräftig gepunktet hat. Mit vorläufig 30 Punkten aus Spieltag 14 und 15 schiebt er sich bis an die Spitze der Tabelle nach vorn (172 Pkt.).
Hinter ihm rangiert "steini", der erstmals seit zahllosen Wochen Tabellenplatz 1 abgeben muss (169 Pkt.). Der Führende aus der Vorwoche "Markus Wienold" kann seine guten Ergebnisse nicht bestätigen und fällt auf Platz 4 zurück.
Auch das übrige Feld ist sehr eng beieinander und es ist an den 2 Spieltagen bis zur Herbstmeisterschaft noch alles möglich.

Das Nachholspiel der 1. Mannschaft gegen den SUS Boke wird auf Grund von Problemen an der Flutlichtanlage auf Donnerstag, den 15.12.2005 verschoben. Anstoß ist um 19 Uhr auf dem Sportplatz an der Driburger Straße.