Die Mädchen und Jungen der Breitensportgruppen trainieren in diesem Jahr letztmalig am Freitag, den 9. Dezember.
Die Übungsstunden beginnen im neuen Jahr am 13. Januar. Erstmals können dann auch Jungen ab fünf Jahren am Training teilnehmen.
Der Nikolaus freut sich auf den Besuch im Sportheim [jl]
Die Kinder wollen dem Nikolaus einen unvergesslichen Empfang bereiten und kommen am Samstag mit ihren Martins-Laternen zum Sportheim. Wenn dann noch die Schneeflocken wie auf der VfL-Homepage auf den Nordberg niederschweben, wird er sicherlich vor lauter Freude den Inhalt seines Wagens an die Kinder verteilen. Also liebe Kinder, vergesst eure Laternen nicht.
VfL-Karate-Demo mit Weihnachtsfeier – 17. Dezember !!! [jl]
Lichtenau (jl) Die Karateabteilung des VfL Lichtenau zeigt am Samstag, den 17. Dezember ab 15 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums unter der Leitung von Trainer Wolfgang Wedekind ihr Können in Karate-Grundschule, in Kata (Kampftechniken) und in Kata Bunkai (Bedeutung der Techniken). Zu diesen Vorführungen haben sich einige Überraschungsgäste angekündigt.
Weiterhin erfolgen Kyu-Prüfungen der 9 bis 17-jährigen Jugendlichen. Die Prüfungen werden durch Martin Joschko aus Köln - Träger des 3 Dan im Shotokan-Karate – abgenommen.
Während der Demonstrationen und Prüfungen wird Zuschauern der Karatesport anschaulich näher gebracht. Gleichzeitig stehen die Betreuer für ausführliche Erklärungen bereit.
Zu den Veranstaltung und zu der sich ab 17.30 Uhr im VfL-Sportheim anschließenden Weihnachtsfeier sind Vereinsmitglieder, Eltern und alle Interessierten eingeladen. Weitere Informationen unter www.karate-lichtenau.de oder unter 0163/7203314 (Klaus Portsteffen).
Spieltag: 15 (04.12.05 So) | SV Steinhausen : VfL Lichtenau (4:1) | Kreisliga A | Saison 2005/2006 — Jede Serie geht einmal zu Ende – Bittere Niederlage beim Tabellenführer [???]
Stark ersatzgeschwächt ging es nach der zweichwöchigen Pause zum Tabellenführer nach Steinhausen. Gerade mal zwei Ersatzspieler auf der Bank, davon einige noch angeschlagen, war kein gutes Omen für die Partie. Dennoch starteten wir furios. Nach zwei Minuten brachte uns Matthias Richters nach einem Konter in Führung. Leider konnten wir diese Führung nicht lange genug verteidigen und kassierten im Gegenzug den Ausgleich.
Ein paar Minunten später mussten wir die Führung der Grün-Weißen hinnehmen. Aus stark abseitsverdächtiger Positon netzte der gegnerische Stürmer ein. Alles Reklamieren half nicht und so ging es mit einem Rückstand in die Halbzeit. Die Steinhausener ließen im Verlauf der ersten Halbzeit noch einige gute Möglichkeiten aus, dennoch konnten wir einigermaßen dagegenhalten. Dem schwachen Schiedsrichter fehlte es dazu noch an Courage. Er ahndete eine Tätlichkeit des Steinhausener Spielmachers nicht einmal mit Gelb, obgleich die Tat offensichtlich war und der Spieler schon verwarnt war.
In die zweite Halbzeit starteten wir nicht ganz so furios, wie zu Beginn der ersten. Dennoch wehrten wir uns nach Kräften, es mangelte aber an den zwingenden Chancen. Mit dem nötigen Quentchen Glück hätte es auch 2:2: stehen können. Doch wenn man unten ..., ihr wißt ja wie es weitergeht. Kurzum, in der 80. Minuten war ein Konter der Steinhausener erfolgreich. Das spätere 4:1 war dann wohl doch etwas zuviel oder wie es Penny ausdrückte: "eine verfrühte Bescherung".
Dieses Spiel sollten wir ganz schnell aus unseren Köpfen streichen und uns auf die kommenden schwierigen Aufgaben konzentrieren. Am Donnerstag das Nachholspiel gegen Boke und Sonntag gegen Tudorf werden mit Sicherheit keine leichten Spiele. Dennoch muss es unser Ziel sein, dass wir aus diesen zwei Partien sechs Punkte holen, um nicht auf einem Abstiegsplatz zu überwintern.
Am Donnerstag findet - wie schon erwähnt - das Nachholspiel gegen Boke statt. Aufgrund von technischen Problemen íst es möglich, dass wir das Heimrecht tauschen. Genaueres dazu aber an anderer Stelle.
Budenzauber in der Maspernhalle – 1. Mannschaft ist beim Silvester Cup dabei [???]
In diesem Jahr nimmt unsere 1.Mannschaft am Silvester Cup des SV Heide Paderborn in der Maspernhalle teil. Das sehr gut organisierte Turnier findet vom 28.12. - 30.12. statt. Das Teilnehmerfeld ist mit Spitzenteams wie dem SC Paderborn, Hövelhof oder Vorjahressieger Bad Lippspringe besetzt. Um in die Hauptrunde zu gelangen, müssen wir uns erst durch eine Qualifikationsrunde schlagen. In unserer Gruppe werden wir auf den SC Henglarn, SV Sande Azurri und Türk Gücu Paderborn treffen. Unser Debüt geben wir am 28.12. um 20 Uhr gegen den Paderborner A-Ligisten Türk Gücu.
Selbstverständlich bauen wir auch bei diesem Turnier auf die Unterstützung unserer Fans.
Bericht über KLOSTERMANNLAUF im Laufmagazin [jl]
Wie in 2004 ist dem populären Fachmagazin LAUFZEIT der Klostermannlauf in Lichtenau, der unter extremen Witterungsbedingungen durchgeführt wurde, mal wieder einen Artikel wert. Der Lauf des VfL Lichtenau wird somit national immer mehr Läuferinnen und Läufern bekannt. Nachzulesen ist der Bericht in der Ausgabe Dezember 2005.
Weitere interssante Informationen und Links zur Laufszene in Deutschland unter www.laufzeit.de
BuLi-Tipp: Auswertung Spieltag 14 erfolgt mit dem Nachholspiel [mp]
Die bisherigen Begegnungen des 14. Spieltages wurden bereits ausgewertet, so dass jeder seine vorläufige Punktzahl einsehen kann. Auch die Gesamtpunktzahl ist neu berechnet.
Die vollständige Auswertung des Spieltages und damit die Krönung des Tagessiegers wird am 06.12. nach dem Nachholspiel Duisburg gegen Köln erfolgen.
Spieltag: 14 (27.11.05 So) | SG Siddingh./Weine III : VfL Lichtenau II (1:2) | Kreisliga C | Saison 2005/2006 — 3 spannende Punkte… [cp]
Am Sonntag fuhren wir nach Weine, ohne genau zu wissen, ob auf Grund des Wetters überhaupt gespielt wird. Aber letztendlich sollte das Spiel stattfinden.
So gingen wir in die ersten 45 Minuten, 3 Punkte sollten her. Wir konnten uns einige Chancen erspielen, die hochkarätigste hatte Roman "Fuzzi" Leifeld, der nach einer Ecke im 16er völlig freistehend den Ball bekam und das Spielgerät Richtung Tor hämmerte. Der Torwart war schon geschlagen, doch am kräftigen Libero des Gastgebers, der auf der Linie stand, ging das Leder leider nicht vorbei. Auf gegnerischer Seite waren bis auf ein Schuss aus 12 Metern, der 2-3 Meter am Tor vorbeiflog, kaum nennenswerte Chancen vorhanden. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wollten wir das erste Tor schießen, konnten uns aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. Die Gastgeber hatten ebenfalls wenige Chancen. Doch eine davon (ein Schuss aus ca. 18 Metern) sollte die Führung für die Spielgemeinschaft Siddinghausen/Weine bedeuten, wenn nicht unser Torwart Frank Pittig mit einer Riesen-Parade den Ball noch aus dem Winkel fischte! Bei einer der nächsten Chancen bekam Thomas "Pommel" Sommer den Ball auf der linken Aussenbahn und bediente Carsten Pittig punktgenau im 16er mittig vorm Tor. Er musste nur noch zur 1:0-Führung einnetzen. Nur kurze Zeit später hatte Daniel Riedel auf der rechten Seite den Ball und bediente wiederum Carsten (ebenfalls punktgenau!!), der zunächst den Oberschenkel des Torwarts anköpfte. Von diesem holperte der Ball Richtung Innenpfosten zur verdienten 2:0-Führung. Ein paar Minuten später wurde Thomas "Krassi" Wigge bedient, der zunächst an einem Gegenspieler und anschließend am Keeper vorbei musste. Irgendwie stolperte er sich durch und stand so überrascht vor dem leeren Tor, dass er dem Ball nicht mehr die nötige Kraft geben konnte, sich in den Kasten zu bewegen.
Dann machten wir uns wieder das Leben schwer, indem der Gegner durch Abstimmungsschwierigkeiten den Anschlusstreffer erzielen konnte. Es folgte die letzte Viertelstunde, die einen ins Schwitzen kommen ließ. Unser Keeper ließ jedoch nichts anbrennen, indem er weitere Chancen vereitelte. Unsere letzte Chance durch Pommel nach Zuckerpass von Christian Pittig konnte seinen Weg ins Tor leider nicht finden. Und so mussten wir bis zum Schluss um die vollen drei Punkte bangen.
Fazit: Alles in allem eigentlich ein verdienter Sieg, mit ein bisschen Pech hätte das Spiel aber auch ganz anders ausgehen können. Ein besonderer Dank gilt hier unserem Schlussmann, der uns mit seiner Glanzparade vor dem Rückstand bewahrte und dadurch sicherlich großen Anteil am "3er" hatte. Bleibt zu hoffen, dass wir aus solchen Spielen lernen, dass man selbst nach einer 2:0-Führung keine Konzentrationsschwächen zeigen darf. Dann gibt es auch keine Zitterpartie zum Schluss hin...
Thomas Schönebeck feiert zweiten Tagessieg [ts]
Bereits seinen zweiten Tagessieg konnte Thomas Schönebeck beim 4. Spieltag der Skatsaison 2005/06 feiern. Mit 1640 Punkten konnte er sich vor Josef Berlage jun. mit 1505 und Franz Brinkmann mit 1446 Punkten durchsetzen. Den vierten Platz sicherte sich der Skatfreund Chrobok aus Husen mit 1424 und lag damit nur hauchdünn vor Heinz Schulte (1409).
Bedingt durch die schlechte Witterung und einigen Terminüberschneidungen hatten sich allerdings auch leider nur 12 Mitspieler im Sportheim eingefunden.
In der Hoffnung bei den nächsten Runden wieder ein paar "Skatler" mehr begrüßen zu können hier noch einmal die verbleibenden sechs Termine: Das letzte Turnier im Jahre 2005 findet am 9. Dezember statt. Im Januar 2006 treffen wir uns dann am 13. und am 27. und im Februar am 10. und am 17.. Der Finalabend wird dann letztendlich am 3. März ausgetragen.
Weihnachtszeit auf vfl-lichtenau.de [mp]
Pünktlich zum Advent und zum ersten Schnee erscheint auch die Homepage des VfL in vorweihnachtlichem Glanz. Ein Klick auf den Nikolaus am rechten Bildrand bringt euch zu einer speziellen Weihnachtsseite, die eine kleine Überraschung bereithält.
Zusätzlich findet ihr alle Informationen zum Besuch des Nikolauses im Sportheim auf dieser Seite.