Springe zum Inhalt

Die Zweite Mannschaft des VfL spielt am kommenden Sonntag gegen die Dritte Mannschaft der Spielvereinigung Siddinghausen/Weine.

Um die nächsten drei Punkte einfahren zu können, müssen die Spieler allerdings bereits um 12:15 in Siddinghausen auf dem Platz stehen.

Treffen ist um 11:00 Uhr bei Tinas Treffpunkt.

An Spieltag 12 teilen sich mit jeweils 16 Punkten gleich drei Mitspieler den Platz an der Sonne. Obwohl "Jojo" 3 Ergebnisse weissagte, kann er sich nicht von "marcelino" (2 Richtige) oder "Schöning" (1 Richtigen) absetzen. Der Tagessieg wird brüderlich geteilt.
Ebenso gab es auch am 13. Spieltag -obwohl sehr punktreich- keinen eindeutigen Sieger. Hier patzen "Markus Wienold" und "Papa Bordon" jeweils nur in einer Partie und ergattern 22 Punkte.

In der Gesamtwertung haben die beiden Spieltage einiges verändert.
Der Dauerführende "steini" büßt 12 Punkte Vorsprung ein und sieht sich nun nur noch gleich auf mit "Markus Wienold". Die Herbstmeisterschaft und der damit verbundene Rundflug entwickeln sich zu einem spannenden Mehrkampf, denn bis zum 10. Tabellenplatz bestehen nur 12 Punkte Differenz. Dabei sind "Matthias Keiter" und "Jojo" in direkter Schlagdistanz zur Spitze.

Der Nikolaus wird erstmals mit Pferd und Wagen zum Lichtenauer Sportheim kommen. Sein Wagen ist gefüllt mit Nikolaustüten, die er bei adventlicher Atmosphäre verteilen möchte. Kleine und große Kinder können sich währenddessen an Kaffee, Kuchen und Glühwein erfreuen. Der Nikolaus hat sich für Samstag, den 10. Dezember um 15 Uhr angekündigt. Neben den VFL-Kindern sind auch alle anderen interessierten Kinder und Eltern eingeladen. Die erforderlichen Gutscheine können bis zum 4. Dezember in der Lottostelle Glahn und in der Gaststätte Tina’s Treffpunkt erworben werden

Am 3. Spieltag der Skatsaison 2005/06 konnte Olav von Haller alle Rekorde knacken. Er holte sich den Tagessieg mit famosen 2572 Punkten - so viele Punkte an einem Abend hatte noch kein anderer Skatfreund beim Preisskat in Lichtenau erreichen können.
Was an manchen anderen Kartenabenden im Lichtenauer Sportheim schon für den Sieg gerreicht hätte wurde dieses Mal nur 3. oder 4.! So waren es 1975 Punkte für Franz Brinkmann, welche noch so eben einen Podiumsplatz hinter Herbert Basler (genau 2000 Punkte) brachten. Auch die 1668 Zähler von Hansi Risse auf Platz vier (vor Franz-Josef Rasche mit 1387 Punkten) hatten im Vorjahr schon für den Sieg gerreicht.
Nach diesem Abend haben schon 4 Spieler den Zahlenrekord vom letzten Jahr überspielt. Dieses lässt für die kommenden Spieltage immer mehr Spannung erwarten. Wer kann sich noch einreihen oder kann überhaupt noch ein Mitspieler dem heutigen Tagessieger im Gesamtklassement die Wurst vom Brot nehmen?
Passend dazu kamen am heutigen Tage auch die Termine für das Jahr 2006 heraus: Im Januar treffen wir uns am 13. und am 27. und im Februar am 10. und am 17.. Der Finalabend wird dann letztendlich am 3. März ausgetragen.
Der VfL hofft bis dahin noch viele Freunde des "gepflegten Blattes" begrüßen zu können.

Beim richtungsweisenden Spiel gegen den SV 03 Geseke konnten wir im Abstiegskampf unseren Gegner auf Distanz halten, leider haben im Gegenzug die Husener gewonnen, so dass wir in der Tabelle einen Platz verloren haben und nunmehr auf Platz 14 rangieren.

Auf der ungewohnten Asche am Geseker Rabenfittich taten wir uns anfangs mit einigen guten Passagen hervor. Bis zum Strafraum zeigten wir ein ansehnliches Spiel, im Abschluss haperte es aber heute. In der ersten Halbzeit kamen wir zu keiner zwingenden Torchance. Die beste Einschussmöglichkeit hatte unser Torjäger Patrick Glahn, der eine Flanke nur um "Haaresbreite" verfehlte. Spielerisch konnte man aber durchaus zufrieden sein. Dennoch muss man ebenso sehen, dass die Geseker die zwingendere Torchance hatten. Im Endeffekt hätten wir aber in der ersten Halbzeit das ein oder andere Tor erzielen können/müssen.

Die zweite Halbzeit wirkte anfangs sehr zerfahren. Klare Torchancen suchte man auf beiden Seiten vergeblich. Hektik kam erst nach mehreren Fehlentscheidungen des unglücklich agierenden Schiedsrichters auf. Hatte doch der Geseker Torwart aus purem Frust einen Ball auf unseren kurz zuvor eingewechselten Stürmer Christoph Wigge geworfen. Der Unparteiische sah die Situation, entschied sich aber nur für den gelben Karton, obwohl durchaus Rot angebracht gewesen wäre. Im weiteren Verlauf tat sich der Geseker Schlußmann des Öfteren durch unfaire Aktionen hervor, die in der Summe einen Platzverweis gerechtfertigt hätten. Auf unserer Seite wurde Abwehrspieler Thomer Pidun mehrmals wegen Foulspiels verwarnt, so dass auch er einen "Gang runterschalten" mußte, um uns nicht personell zu schwächen.
Durch die ein oder andere Standardsituation kamen wir zu guten Gelegenheiten, konnten aber wiederum keine Chance in Zählbares ummünzen. In den letzten 15 Minuten hatte man endlich das Gefühl, dass hier purer Abstiegskampf herrscht. Hektik, Kampf und Einsatz dominierten mehr und mehr das Spiel. Die beste Éinschussmöglichkeit hatten aber wiederum die Geseker, scheiterten aber an Torwart Johannes Jolmes.
Fazit: Mit dem einem Punkt kann man leben, drei hätten aber auch nicht geschadet. Aufgrund der besseren Torchancen auf Seiten der Geseker geht dieses Remis in Ordnung. Bleibt nur festzuhalten, dass wir seit nunmehr sechs Spielen ungeschlagen sind. Am übernächsten Sonntag (27.11.) empfangen wir den Aufsteiger aus Boke. Ein Dreier würde dort sehr hilfreich sein, wenn man bedenkt, dass wir am letzten Spieltag zum Favoriten nach Steinhausen müssen.
Wir werden alles in den spielfreien Wochen dafür tun, dass wir nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass in diesem Jahr die Liga sehr ausgeglichen ist und für uns ist nach unten, sowie nach oben noch alles offen.

Hier noch einmal die NEUE Einladung für den Jugendtag (Ort nun Speiseraum der Schützenhalle):

Die Jugendabteilung des VfL Lichtenau 1924 e.V. lädt hiermit alle Jugendliche (ab 8 Jahren) und berufene Mitglieder zum Jugendtag 2005 ein.

Ort: Speiseraum der Schützenhalle
Datum: Sonntag, 20. November 2005
Zeit: 14:00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Jugendobmann
2. Verlesung des Protokolls
3. Ehrungen
4. Berichte der einzelnen Jugendwarte der A- bis F-Junioren, Badminton, Breitensportgruppe Mädchen u. Jungen, Karate, Tanzen Mädchen und Tischtennis
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassierers
7. Entlastung des Vorstandes
8.
a) Wahl des 1. Vorsitzenden
b) Wahl des 2. Vorsitzenden
c) Wahl des Geschäftsführers
d) Wahl des Kassierers
e) Wahl eines neuen Kassenprüfers
f) Wahl eines neuen Jugendbeisitzers
9. Freizeitmaßnahmen der Saison 2005/2006
a) Jugend-Zeltlager Neukirchen
10. Anträge (schriftliche Anträge sind bis 8 Tage vor dem Jugendtag beim Vorstand einzureichen).

Am Schluss der Veranstaltung findet wieder eine Tombola statt.
Ich bitte um pünktliches Erscheinen aller Teilnehmer.

In den letzten Spielen gegen Henglarn ging es immer heiß her, 6 Tore fielen mindestens. In der letzten Saison fingen wir uns im Hinspiel unglücklich in der letzten Minute den 3:3-Ausgleichstreffer, im Rückspiel führten wir zur Halbzeit scheinbar zu hoch mit 4:0, um dann mit einem 4:4 nach Hause fahren zu müssen. In der vorigen Spielzeit lagen wir nach einer Viertelstunde bereits mit 4:0 hinten und konnten nur noch auf 4:2 verkürzen.
In diesem Spiel sollte alles anders laufen. Daniel Riedel trichterte uns vor dem Spiel noch einmal allen ein, dass wir von Beginn an wach sein müssen wie auch im letzten Spiel gegen Hegensdorf. Bis dahin war das eine unserer großen Schwächen - das Verschlafen der ersten 10, 15 Minuten. So wollten wir alle unter Beweis stellen, dass wir wach sind - und wurden prompt belohnt.
Die Gäste hatten Anstoß. Sie spielten den Ball nach hinten und wir machten gleich Druck auf den ballführenden. Dieser spielte weiter zu einem Kollegen, den wir auch bearbeiteten. Nach einem Fehlpass landete der Ball direkt vor den Beinen von Roman "Fuzzi" Leifeld (unser ERSTER Ballkontakt!!), der das Ding aus ca. 16 Metern eiskalt in die Maschen setzte. So führten wir nach 30 Sekunden bereits mit 1:0.
Auf diese Führung aufbauend, spielten wir kontrolliert nach vorne. Die Gäste schienen noch von der wirklich frühen Führung geschockt, so hatten sie uns nichts entgegenzusetzen. Wir spielten gut nach vorne, konnten aber keine unserer Chancen nutzen. In der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit ließen wir dann etwas unser Tempo nach, sodass die Henglarner ins Spiel kamen. Bis zur Pause war es mehr oder weniger ein Spiel auf unser Tor, die Abwehr aber stand glänzend, und die Gäste konnten kein Kapital aus ihrer temporären Überlegenheit schlagen. So gingen wir mit 1:0 in die Pause und waren froh, dass wir nicht mit 4:0 führten, um nicht noch einmal so ein Desaster zu erleben.
Anfang der zweiten Hälfte gingen wir eigentlich von einer engagierteren Henglarner Mannschaft aus, davon war jedoch nichts zu merken. Wir hatten das Spiel komplett im Griff, die wenigen Chancen der Henglarner wurden von unserer Hintermannschaft im Keim erstickt.
Nach vorne hatten wir nun mehrere gute Chancen, konnten aber keine wirklich nutzen (z. B. ein Weitschuss von Manuel, der den rechten Winkel nur knapp verfehlte oder ein Lattentreffer von Thomas "Pommel" Sommer, der zu dem Zeitpunkt wohl die Vorentscheidung gebracht hätte).
Wie schon im letzten Spiel setzte Thomas "Krassi" Wigge zu einer Flanke an, die bei Carsten Pittig landete. Dieser nahm das Spielgerät im 16er mit der Brust an und konnte den Ball am herauseilenden Keeper vorbei im Netz versenken - 2:0!
Danach hatten wir noch einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Daniel Riedel machte sein Versprechen aber nicht wahr und konnte nicht auf 3:0 erhöhen. Die Henglarner hatten noch ein, zwei eher ungefährliche Chancen, weil Keeper Frank Pittig jedesmal seinen Kasten verließ und sich den Ball angelte.

Fazit: Wir waren von Beginn an hochkonzentriert und über den gesamten Spielverlauf gesehen die klar bessere Mannschaft. Der Sieg war mehr als verdient, die Gäste hatten uns nichts entgegenzusetzen. Die nächsten zwei Wochen sind spielfrei, am 27.11. kommt Siddinghausen zu uns. Hoffen wir mal, dass wir unsere Schlafphasen völlig verschwinden lassen und das Selbstvertrauen und den Spielfluss bis dahin nicht wieder vergessen haben 😉

Auch im fünften Spiel hintereinander konnten wir unseren Aufwärtstrend bestätigen. Gegen den Tabellendritten aus Anreppen sah es aber zu Beginn des Spieles nicht danach aus. Die winterbedingte Anstoßstoßzeit von 14.15 Uhr bekam unserer Mannschaft nicht gut, kurzum: Wir haben wohl größtenteils Langschläfer in unserer Truppe.
Schon beim Warmmachen zeigte sich, dass wir noch nicht voll da waren. Unnötigerweise kam es schon vor dem Anpfiff zu Unruhen. Daraus resultierte auch die desolate Leistung zu Beginn der ersten Halbzeit. Erst nach 30 Minunten kamen wir ins Spiel, leider haben sich die Grün-Weißen in der Zwischenzeit nicht lumpen lassen und führte schon mit 1:0. Ein wirklich unnötiges Gegentor - Routinier Karsten Humberg fröhnte seiner Leidenschaft und trickste in der eigenen Hälfte. Meistens gelingt es ihm, dass er sich mit einem Trick - bestenfalls sogar mit einem Tunnel - befreien kann. Leider ging es diesmal schief. Der gegnerische Stürmer mußte den Ball nur noch an Torwart Johannes Jolmes vorbeilegen und schon war der Fehlstart perfekt. Glücklicherweise konnten die Anreppener weitere Einschussmöglichkeiten nicht nutzen. Zum Ende der ersten Halbzeit ging es aufwärts und wir konnten uns einige gute Möglichkeiten erspielen, die aber nicht den gewünschten Erfolg brachten.
Uns war klar, dass wir in der zweiten Halbzeit etwas drauflegen mussten und so kamen wir fulminant aus der Pause. Die Mannschaft zeigte Charakter und stellte unter Beweis, dass sie in den vergangenen Spielen einiges an Selbstvertrauen getankt hat. Unaufhaltsam marschierten wir in Richtung Anreppener Tor, vorerst aber noch erfolglos. Die größte Möglichkeit vergab Stürmer Patrick Glahn. Nach einem schönen Pass in die Spitze umspielte er den Torwart und mußte das Leder nur noch in die Maschen dreschen. Er übersah dabei aber den heraneilenden Abwehrspieler, der sich wagemutig und halsbrecherisch vor dem Ball schmiß und klären konnte. Doch auch diese vergebene Großchance brach unseren Willen nicht und so war es ausgerechnet Unglücksrabe Chappi, der seinen Fauxpas aus der ersten Halbzeit wieder vergessen machte. Er konnte einen gut herausgespielten Flankenlauf von André Richters unhaltbar im Gehäuse der Anreppener unterbringen. Wenn er immer so trifft, kann er gerne wieder tunneln und tricksen - nur vielleicht nicht in der Nähe des Strafraumes.
Es entwickelte sich ein gutes Spiel, wo sich auch die Gäste einige gute Möglichkeiten herausspielen konnten. Unsere starke Defensive hielt und auch im Sturm tat sich nicht mehr allzu viel. Alles in allem geht dieses Unentschieden in Ordnung. Man darf nach der guten zweiten Halbzeit nicht die miserable erste Hälfte vergessen, wo wir im wahrsten Sinne des Wortes unterirdisch gespielt haben.
Mit nunmehr 12 Punkten konnten wir nicht den erhofften großen Sprung nach vorne landen und trotzdem können wir auf fünf Spiele in Folge ohne Niederlage aufbauen. Gerade beim richtungsweisenden Spiel in der nächsten Woche am Geseker Rabenfittich können wir uns keine schlechte Halbzeit leisten. Das heißt wohl für uns: Morgens die eine oder andere Tasse Kaffee mehr trinken oder ein bißchen früher aufstehen, damit wir am kommenden Sonntag um 14.15 Uhr topfit sind.
Wie bei jedem Spiel hoffen wir auch in Geseke auf die Unterstützung unserer Fans.