Springe zum Inhalt

In Brenken konnte sich die Erste einen Punkt erarbeiten. Dieser ist - aufgrund einer deutlichen Überlegenheit über weite Strecken - mehr als verdient. Allerdings sind einige verletzte zu beklagen, die die Freude über den Zähler schhmälern.

Bereits nach fünf Minuten musste Marcel Rustemeyer wegen einer Zerrung ausgewechselt werden. Kurz darauf erzielten die Blau-Weißen aus dem Nichts heraus den Führungstreffer. Wir ließen uns jedoch nicht davon beirren und versuchten den Gegner unter Druck zu setzen. Doch in der Folgezeit überschlugen sich die Ereignisse: Matzo (Knie) und Patti (Schulter) mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden und fallen wohl die nächsten Wochen aus. Die Tatsache, dass unser Wechselkontigent somit nach 30 Minuten ausgeschöpft war, sollte sich später rächen.

Ungeachtet der Ausfälle übten wir weiter Druck auf die Brenkener aus, so dass wir einige Chancen erspielen konnten. Nach dem Seitenwechsel forcierten wir den Druck weiter, so dass kurz darauf der Ausgleich durch Karsten Wübbeke fiel. Um diese offensichtliche Schwächeperiode der Gastgeber zu nutzen, blieben wir am Drücker und konnten wenige Minuten später die verdiente Führung erneut durch Karsten erzielen.

Im Anschluss kamen die Brenkener wieder mehr ins Spiel, konnten sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. So war es ein direkt verwandelter Freistoß, der zum Ausgleich führte.

Wir versuchten jedoch weiter, auf Sieg zu spielen. Bei dem Versuch in den gegnerischen Strafraum zu drängen, wurde Tobi unsanft zu Fall gebracht und erlitt eine Rippenprellung. Da eine Auswechslung nicht mehr möglich war, versuchte er zunächst weiterzuspielen. Wenige Minuten später konnte Hotti die 3:2-Führung markieren. Noch während des Torjubels verließ Tobi unter Schmerzen den Platz.

So begann mit zehn Mann die Abwehrschlacht. In Unterzahl konnten wir zunächst unter Aufbringung letzter Kräfte die Führung halten. Zwei Minuten vor dem Abpfiff fiel dann doch noch der Ausgleich. Aufgrund der guten kämpferischen Leistung und der Viertelstunde in Unterzahl geht dieser Punkt mehr als in Ordnung.

An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass es sich trotz der vielen Verletzungen zwar um ein hartes, aber keinesfalls unfaires Spiel gehandelt hat. Ein Dankeschön gilt den Brenkenern für die Kiste Bier nach dem Spiel als Revanche dafür, dass sie am Ende der letzten Saison auf unserer Abschlussfeier mitfeiern durften.

Wie das Kreispokalspiel gegen Fürstenberg konnte die A-Jugend auch das erste Meisterschaftsspiel gegen die zweite von Upsprunge mit 10:0 gewinnen.
Dabei trat die Truppe von Beginn an äußerst konzentriert auf, so dass bereits nach einer Viertelstunde eine 5:0-Führung zu Buche stand. Verständlicherweise war danach die Spannung aus der Partie, weshalb das Endergebnis "nur" 10:0 lautete.

Das Spiel wurde aufgrund des am Sonntag stattfindenden Kreisschützenfestes schon auf Donnerstag vorgezogen. Einmal mehr galt es, 90 Minuten auf dem ungeliebten Aschenplatz zu verbringen und die steigende Tendenz weiter zu bekräftigen.

In der ersten Halbzeit ging es hin und her, eine klare Linie war kaum zu erkennen, beide Mannschaften hatten Probleme mit dem harten Platz, der den Ball sehr hoch springen liess und dadurch schwer zu kontrollieren war. Fehlpässe waren ebenfalls auf beiden Seiten keine Seltenheit. Dennoch gab es einige Chancen, die durchaus zu einem Torerfolg hätten führen können.
Der Gastgeber konnte aus relativ guten Chancen nicht viel machen, meistens landete der Ball überm oder neben dem Tor, die anderen Chancen wurden von unserem Keeper entschärft. Ein nicht gegebener Handelfmeter bewahrte uns vor dem Rückstand. Auch wir hatten zahlreiche Chancen, von denen so ein, zwei eigentlich hätten verwandelt werden müssen. Bei einer dieser Chancen hatte der Beteiligte jedoch so viel Zeit zum Nachdenken, dass er letztendlich den Torwart anschoss 😉
Durch einen Zusammenprall von Frank "Radio" Bickmann mit dem gegnerischen Keeper musste Radio verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Thomas "Krassi" Wigge.
Durch unsere ausgelassenen Chancen gingen wir wie schon im letzten Spiel mit einem 0:0 in die Halbzeit.

In der Pause wurden nochmal die Zuteilungen deutlich gemacht, schließlich wollten wir drei Punkte mitnehmen. Doch zunächst verpassten wir es erneut, unsere guten Chancen zu nutzen. Kurze Zeit später konnte Christian Pittig sich an der Aussenlinie durchsetzen und eine punktgenaue Flanke auf Martin Beyermann setzen, der sich mit einem platzierten Schuss ins rechte obere Eck sein eigenes Geburtstagsgeschenk machte. Der Bann war gebrochen, von nun an ging es fast nur noch auf den Kasten des Gastgebers. Etwa 20 Meter vor dem Tor bekam Carsten Pittig durch einen Einwurf den Ball und spielte diesen in den 16er zu Roman "Fuzzi" Leifeld, welcher das Spielgerät weiter zu Thomas "Pommel" Sommer gab, der fast an der Grundlinie stehend aus spitzem Winkel zum 2:0 einschenkte.
Bei einem weiteren Einwurf wurde Carsten im Strafraum zu Fall gebracht. Der folgende Elfmeter wurde von Daniel Riedel souverän verwandelt und brachte die längst überfällige Entscheidung. Von nun an hiess es nur noch, hinten die 0 stehen zu haben, Chancen auf beiden Seiten wurden nicht mehr genutzt.

Fazit: Auch im dritten Spiel gehen wir ungeschlagen vom Platz, die starke zweite Halbzeit rettet uns erneut drei Punkte. Durch unsere Chancenüberlegenheit ist der Sieg völlig verdient, an der Chancenverwertung muss noch gearbeitet werden. Nach diesem Spieltag befinden wir uns auf Platz zwei!

Am schwierigen dritten Spieltag mit vielen 1:1-Unentschieden reichen den gemeinsamen Siegern 12 Punkte zum Sieg.
Dabei sagte "Gurke" das Remis der Schalker und "pommelinho" das der Duisburger korrekt vorraus. Zusätzlich ertippten sie sich jeweils in 4 Partien 2 Punkte.
Diese gelang "Jojo" nur 3mal, der somit mit 10 Zählern den letzten Platz auf dem Podium einnimmt.
Das ab dem vierten Platz die Tipper einstellig gepunktet haben, unterstreicht die ungewöhnlichen Ergebnisse ebenso, wie die große Anzahl Tipper, die soeben an einer Nullnummer vorbeigeschrammt sind.

In der Gesamtwertung kann sich "steini" an der Spitze behaupten, indem er 8 Punkte sammelte und schon an der 50er-Marke kratzt. Gefolgt wird er von "pommelinho" und "Jojo", die sich durch das gute Abschneiden an diesem Spieltag weiter nach vorn kämpfen können.
Mit ebenfalls 38 Punkten folgen der stark gestartete "Matthias Keiter" und der Dauercamper "Schöning".

Damit verabschieden wir uns schon wieder in ein bundesligaloses Wochenende. Auf den nächsten Spieltag wird aber wie gewohnt per E-Mail hingewiesen.

Mit einer defensiv ausgerichteten Mannschaft gingen wir ins Spiel. Der Gegner Atteln hatte mehrere Spieler aus der 1. Mannschaft im Aufgebot.
Anfänglich machte Atteln das Spiel und vergab einige Chancen, zwei Großchancen wurden von Johannes glänzend entschärft. Durch unsere sehr disziplinierte Spielweise und vor allem durch die Zuordnung von der Abwehr bis zum Sturm gingen wir mit einem verdienten 0:0 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Atteln machte das Spiel. Ca. 5 Minuten nach Wiederanpfiff erkämpften wir den Ball und Roman schoss das 1:0.
Aber auch die Führung ließ uns nicht die Zuteilung verlieren, wir spielten konzentriert weiter und wurden belohnt. Rolf "Rolle" Böhner erkämpte sich beim Nachsetzen den Ball an der Eckfahne, spielte zu Thomas "Krassi" Wigge rüber und der legte den Ball vom Fünfmeterraum auf Marco "Milo" Avramovic ab, der sich etwa zwölf Meter zentral vorm Attelner Tor freigelaufen hatte. Ein gezielter Schuss flach unter dem Attelner Keeper her brachte das 2:0.
Ca. 10 Minuten danach traf Offensivkraft Nr. 2 Manuel und machte das 3:0.
Atteln hatte sich nun aufgegeben und wir hatten noch die Möglichkeit zum 4:0, die jedoch leichtfertig verspielt wurde. Fairerweise muss man sagen, dass bereits das 3:0 eine deutliche Sprache sprach.

Fazit: Durch eine hervorragende Torwartleistung und durch eine sehr diszipliniert aufspielende Mannschaft haben wir verdient gewonnen. Bis auf wenige Standardsituationen hat Atteln nie die taktische Ausrichtung aushebeln können. Der Sieg geht daher in Ordnung.

Das Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft unseres VfL gegen den SC RW Husen ist auf Freitag, den 02.09.2005, vorgezogen worden. Anpfiff des Ortsderbys ist um 19.15 Uhr. Damit die 3 Punkte auch sicher in Lichtenau verbleiben, hofft die Mannschaft wieder auf die tolle Unterstützung durch die zahlreichen Zuschauer und Fans. Für das leibliche Wohl vor, während und nach dem Spiel wird gesorgt.

Die A-Jugend des VfL Lichtenau bestreitet am morgigen Mittwoch abend das nächste Kreispokal-Spiel. Anpfiff gegen die Bezirksliga A-Jugend des FSV Bad Wünnenberg/Leiberg ist um 18.30 Uhr in HOLTHEIM! Die Mannschaft ist hochmotiviert und hofft auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer, damit der Einzug in die nächste Runde gelingt.

Gegen den TSV Tudorf kam die Erste nicht über eine Punkteteilung hinaus. Gerade aufgrund der schwachen ersten Hälfte kann jedoch im Nachhinein von einem Punktgewinn gesprochen werden.

Die 1:0-Halbzeitführung der Gäste war hochverdient, hätte sogar durchaus höher ausfallen können, da der Aufsteiger sowohl kämpferisch als auch spielerisch klar überlegen war.

Nach der Pause präsentierte sich ein anderer VfL. Eine wesentlich engagierter auftretende Elf konnte den Tudorfern nun Paroli bieten und sich selbst Torchancen erarbeiten. Der Ausgleich fiel jedoch per Strafstoß: Lasse versuchte sich in den gegnerischen Strafraum zu tanken, wurde dabei an der 16-m-Linie zu Fall gebracht. Den fälligen Elfer verwandelte der Gefoulte selbst äußerst souvern.

Doch die Freude währte nicht lange: Der TSV konnte den alten Abstand umgehend wieder herstellen, so dass wir erneut einem Rückstand hinterherliefen. Dies allerdings mit Erfolg: Einen Freistoß von "Matzo" Richters verlängerte "Penny" Wigge, so dass der nicht gerade als Kopfballungeheuer bekannte Andi Omelcenko das Leder unhaltbar zum 2:2-Endstand einnicken konnte.

Als Fazit der Partie bleibt zu bemerken, dass die Moral in der Mannschaft stimmt, da zweimal ein Rückstand egalisiert werden konnte. Allerdings ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, um am kommenden Sonntag in Brenken bestehen zu können.

1. Saisonspiel, Gegner Husen. Wir wollten den Ball laufen lassen und mit 3 Punkten wieder nach Lichtenau. Soweit die Theorie, die Praxis und das Endergebnis sehen anders aus.

Wir waren die spielbestimmende Mannschaft, konnten uns auch einige Chancen erarbeiten. Roman "Fuzzi" Leifeld stellte den Husener Torwart gleich zweimal innerhalb von 5 Sekunden auf die Probe. Dieser rang mächtig nach Luft, konnte aber den frühzeitigen Rückstand abwehren. Ein weiteres Mal stürmte Fuzzi auf den Keeper zu, der sich den Ball ein wenig zu weit vorgelegt hatte. Er konnte ihm den Ball abknöpfen, jedoch rollte der Ball knapp am Tor vorbei. Aus den daraus resultierenden Chancen konnte kein Kapital geschlagen werden. Letztlich sorgte jedoch ein Fehler eines Huseners für die 0:1-Führung durch Lichtenau. Er köpfte einen Eckball in Richtung Husener Tor, der Keeper konnte die Kugel noch an die Latte lenken, allerdings kam der Ball zurück ins Spielfeld und Carsten Pittig stand goldrichtig und schenkte ein.
Anschließend hatten wir noch weitere Chancen, die aber wegen Abseits abgepfiffen wurden oder nicht im Tor landen wollten.

Die Husener hingegen konnten eine ihrer wenigen Chancen zum Ausgleich nutzen. Eine Ecke wurde zu kurz abgewehrt und landete dem Gegner direkt vor den Füßen, welcher die Chance nutzte und aus ca. 16 Metern unhaltbar verwandelte.
Nach der Halbzeit konnten die Husener einen von Carsten Pittig falsch eingeschätzten Ball erobern und einen Husener Spieler im 16er anspielen, der eiskalt einschenkte. Somit ging Husen sogar sehr glücklich mit 2:1 in Führung...
Nach dem Rückstand ging es eigentlich nur noch in Richtung Husener Tor. Wir spielten viel über außen und konnten einige gute Flanken bringen, die aber leider nicht umgesetzt werden konnten. Letztlich war eine Hereingabe von Christian Pittig etwas zu lang angesetzt, so dass Carsten Pittig nicht mehr an den Ball kam, hinter ihm jedoch stand ein Husener Spieler, der den Ball ins eigene Tor befördertete. Roman hatte noch zwei gute Chancen, peilte das Tor aber zu hoch an. Ein Weitschuss von Stanislav "Stani" Geibel ging knapp am Tor vorbei.

Fazit: Am Ende können wir noch von Glück sagen, zumindest ein Unentschieden herausgeholt zu haben. Chancen waren genug da, hier hätte ein deutlicher Sieg herausspringen müssen!