Springe zum Inhalt

Einige Lauffreaks haben in den vergangenen Tagen bereits die Klostermann-Lauf-Strecken unter die Sohlen genommen. Sie waren von der abwechselungsreichen Streckenführung positiv überrascht. Insbesondere von der Doppelmeilen-Strecke, die durch das idyllisch gelegene Eggedorf Hakenberg, am Nordportal des ICE-Eggetunnels und am Naturschutzgebiet Eselsbett vorbei zum Start-/Zielbereich am Sportheim zurückführt.

Um die erforderliche Kontinuität in den Wildschütz-Klostermann-Lauf einzubringen, sollen für die Zukunft sowohl die Streckenführung als auch der Start-/Zielpunkt am Sportheim beibehalten werden. Somit sind künftig auch über die Jahre die Ergebnisse vergleichbar. Dieses wurde mehrfach von den Laufteilnehmern angeregt.

Da auch die Wetterprognosen für Samstag besser werden, können sich die Läufer, Walker und Nordicwalker auf gute Rahmenbedingungen freuen!!!

Mit 19 Zählern gewinnt "Bino" den siebten Spieltag, dabei kommt außer bei den Siegen von Hamburg und Duisburg Zählbares herraus. Damit setzt er sich knapp vor "king-schorsch", der 18 Punkte einfährt. Hinter den punktgleichen drittplatzierten "Jojo" und "Papa Bordon" rangieren gleich 4 weitere Tipper mit 16 Punkten.

In der Gesamtwertung steht weiterhin "steini" (12 Pkt an diesem Spieltag) an der Spitze und kratzt an der 100-Punkte-Marke. Allerdings büsst er wieder etwas von seinem Vorsprung ein. "king-schorsch" verbessert sich von Platz 4 auf Platz 2 und versucht, den Alleingang von "steini" zu verhindern. "Jojo" und "Krassi" profitieren ebenso von "Schöning's" Talfahrt (von 2 auf 8), wie "Markus Wienold" und "Matthias Keiter".

Das turnusmäßig für Sonntag angesetzte Saisonspiel der 1. Seniorenmannschaft gegen TUS Wewelsburg ist auf Freitag, den 30. September vorverlegt. Anstoß um 19.15 Uhr

Vor dem Spiel war allen klar, dass Helmern eine starke Truppe ist. Wir wollten dagegen halten.

Zunächst stellte sich heraus, dass die Gastgeber (das Heimrecht wurde getauscht) den Ball besser laufen ließen und klar spielstärker waren. Dennoch hielten wir dagegen, jeder blieb bei seinem zugeordneten Gegenspieler und es konnte auf beiden Seiten keine große Chance erspielt werden.

Die erste Chance geschah dann durch einen herben Fehler von Carsten Pittig, der unbedrängt in Richtung des eigenen 16ers spielte und dort einen eigenen Spieler wähnte. Der Spieler kam jedoch aus Helmern und rannte nun auf unseren Keeper zu. Volker Reichert schaltete jedoch blitzschnell und konnte mit einer starken Aktion dafür sorgen, dass nichts schlimmeres passierte.

Weitere (große) Chancen ergaben sich kaum auf beiden Seiten, wir hatten uns schon auf ein verdientes 0:0 eingestellt. Nach einem Pressschlag kam der Ball sehr hoch in unseren 16er, und Carsten Bickmann wollte das Spielgerät klären. Bei der Ballannahme hatte er seinen Arm sehr ungünstig vor seinem Körper positioniert, sodass der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Der Schütze konnte jedoch nicht verwandeln, Keeper Frank Pittig wehrte den Schuss ab, dieser konnte vom Kapitän zur Ecke geklärt werden.
Kurze Zeit später wurde ein Freistoß für Helmern gepfiffen, worauf der bereits mit Gelb belastete Carsten Bickmann, eine abfällige Bemerkung in Richtung des Gefallenen abließ. Der Schiedsrichter gab ihm daraufhin Gelb-Rot.
Von nun an waren wir in Unterzahl und versuchten den einen Punkt über die Zeit zu retten. Die Gastgeber jedoch spielten ihren Vorteil nun clever aus und gingen durch eine Ecke in Führung.
Anschließend war von Ordnung nichts mehr zu spüren, wir kassierten noch das 0:2.

Fazit: Aufgrund der falschen Einstellung von Carsten mussten wir in Unterzahl das Spiel zu Ende bringen. Von Glück können wir sagen, dass es "nur" bei zwei Gegentoren geblieben ist. Bis zur gelb-roten Karte waren wir auf jeden Fall kampfstark und hätten einen Punkt durchaus verdient.

Am Sonntag spielte die zweite Mannschaft des VfL gegen die Spielgemeinschaft Harth/Weiberg.

In den ersten Minuten des Spiels konnte sich keine der beiden Mannschaften ein Übergewicht erarbeiten. Es wurde hauptsächlich im Mittelfeld um den Ball gekämpft.
Aus dem Nichts hatte Weiberg dann die erste Chance. Ein Lichtenauer Abstoß wurde von einem Weiberger Spieler wieder Richtung 16er geköpft. Der Weiberger Stürmer fackelte nicht lange und zog direkt ab. Der Ball tippte noch einmal kurz vor dem Tor auf und Harth/Weiberg führte mit 1:0.

Als wenn wir auf das Gegentor gewartet hätten, waren wir plötzlich wach.
Das Spiel wurde zunehmend von uns gestaltet, doch endete das schöne Spiel meist am gegnerischen 16er.
In der 35. Minute pfiff der Schiedsrichter dann einen Freistoß für Lichtenau. Thomas "Pommel" Sommer führte den Freistoß aus. Der Ball passierte Freund und Feind und tippte am verdutzten Torwart vorbei ins Netz. Das 1:1 beflügelte uns und kurz vor der Halbzeitpause setzte Thomas "Kasi" Wigge zu einem spektakulären Fallrückzieher an. Doch der Weiberger Torwart parierte den Ball.

In der zweiten Halbzeit konnte Harth/Weiberg dann nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Wir hatten viel mehr Raum und setzten uns in der gegnerischen Hälfte fest. Schon nach einer Minute hatte Carsten Pittig die Chance das 2:1 zu erzielen. Doch der Ball gelangte nicht über die Torlinie. Mehr Glück hatten dagegen die Weiberger. Durch einen Abwehrfehler tauchte der eingewechselte Stürmer vor unserem Tor auf und zog aus 10 Metern ab. Unserem Torwart gelang es zwar noch den Schuss abzuwehren, doch der Ball landete beim zweiten Weiberger Stürmer, der den Ball nur noch ins Tor schieben musste. Kurz darauf erhöhte Weiberg dann auch noch auf 3:1, indem sie unseren Torwart mit einer direkt verwandelten Ecke überraschten.

Doch statt aufzugeben, rappelten wir uns noch einmal hoch und erhöhten das Tempo in den verbleibenden 10-15 Minuten. Und endlich wurden wir belohnt.
Ein etwas zu langer Flankenball von Kemal Yildirim wurde von Christian Pittig erlaufen. Dieser brachte die Kugel flach vor das gegnerische Tor und Thomas "Pommel" Sommer netzte zum 2:3 ein.
Direkt nach dem Anstoß eroberten wir erneut den Ball und kämpften weiter gegen die gegnerische Verteidigung an. Fünf Minuten später pfiff der Schiedsrichter erneut einen Freistoß in der Nähe des gegnerischen Strafraums. Durch einen schönen Trick landete der Ball bei Matthias Beer, dieser flankte vor das Tor und Frank "Radio" Bickmann köpfte zum 3:3 Ausgleich ein.
Natürlich wollten wir in den verbleibenden Minuten auch noch das 4:3 gegen die verunsicherten Weiberger erzielen. Doch die letzte Flanke von Christian Pittig wurde vom gegnerischen Torwart gepflückt...

Obwohl in diesem Spiel sicher mehr drin war, geht die Punkteteilung in Ordnung. Weiberg verwertete seine Chancen clever und wir kamen immer wieder durch Kampf zurück ins Spiel.
Mit dieser Einstellung sollten wir auch in den nächsten Spielen noch den ein oder anderen Punkt erkämpfen können.

Im Auswärtsspiel bei der SG Meerho/Essentho musste sich die erste Mannschaft mit 3:0 geschlagen geben. Dabei konnte der Betrachter zwei völlig verschiedene Gesichter des Teams erkennen.

Im ersten Durchgang waren wir das klar dominierende Team mit den besseren Torchancen. Gleich dreimal verhinderte die Querlatte die verdiente Führung (Patti, Falko und Winni), während der Gastgeber nur "halbe" Chancen nach Kontern hatte.
Und so kam es, wie es kommen musste: Eine schlechte Chancenverwertung wird meistens bestraft. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause wurde der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt.

Zwar nahm sich die Truppe in der Halbzeit vor, den Kopf nicht hängen zu lassen, doch die Umsetzung dieses Vorhabens stellte sich angesichts des Schocks vor der Pause als äußerst schwierig dar. So hatte der erfahrene Gegner wenig Mühe, das Ergebnis zu verwalten und die immer mehr aufkommende Konfusion unsererseits zu Kontern auszunutzen.
Neben eines weiteren Lattentreffers von Matthias Riedel bleibt noch zu erwähnen, dass der Anschlusstreffer per Elfmeter sicher noch einmal für Hoffnung gesorgt hätte. Allerdings wurde der Strafstoß genau in die Arme des Torhüters geschossen. In der Schlussphase erhöhte Ralf Paschen dann noch zum Endstand.

Gerade aufgrund der starken ersten Hälfte ist diese Niederlage als besonders ärgerlich einzuschätzen. Allerdings können wir im Nachhinein froh sein, dass es durch eine Vielzahl ausgelassener Großchancen in der Schlussphase nicht noch höher ausgefallen ist.

An dieser Stelle bleibt nur noch die souveräne Leistung des Unparteiischen zu würdigen.

Konnte sich der FC Bayern zum Oktoberfest weiter in der Liga absetzen, gibt es am 6. Spieltag keinen eindeutigen Tippspielsieger. Gleich 5 Tipper teilen sich punktgleich mit 15 Zählern den ersten Tabellenplatz.
Zwar holten sich "Falko B." und "Wübbi" mit drei richtigen Tipps einen 4er mehr als die drei Mitstreiter ("Hotti", "Jojo" und "Prinz Poldi"), diese haben jedoch häufiger in der Tendenz richtig gelegen und gingen in jeweils nur drei statt vier Partien punktlos aus.

In der Gesamtwertung liegt weiter "steini" in Führung, der aber mit nur 5 Zählern ein wenig Vorsprung auf "Schöning" einbüsst. Dieser holt beachtliche 12 Punkte und schiebt sich an "Matthias Keiter" auf Platz zwei vorbei.
Weiterhin ist "Jojo" zu erwähnen, der sich mit seinem geteilten ersten Platz von 10 auf 5 verbessert.

Hauchdünn gewinnt "Phillipp S." mit 17 Zählern den 5. Bundesligaspieltag. Auf den weiteren Plätzen ist ZWEI-Königsball, denn "king-schorsch", der Gewinner der Vorwoche, und "kingfly04" teilen sich hier mit 16 Punkten den 2. Platz.
Dahinter tummelt sich ein breites Verfolgerfeld mit jeweils 15 Punkten, darunter auch der Gesamtführende "steini".

In der Gesamtwertung kann "steini" seinen Vorsprung von 9 auf 14 Punkte ausbauen, da die direkten Verfolger "Matthias Keiter" und "Schöning" nur durchschnittliche Ergebnisse erzielen.
Mit seinen guten Ergebnissen aus den letzten beiden Spieltagen kann sich auch "king-schorsch" in der Top10 etablieren.

Bleibt mir nur noch darauf hinzuweisen, dass der nächste Bundesligaspieltag schon heute ist und die Wahllokale um 20 Uhr mit dem Anpfiff der Spiele geschlossen werden.

Im Derby gegen den Bezirksliga-Absteiger aus Kleinenberg musste die erste Mannschaft eine weitere Niederlage hinnehmen. In diesem auf spielerisch schwachem Niveau geführten Spiel fehlten unserer Mannschaft die zündenden Ideen, um vor dem gegnerischen Tor für Gefahr zu sorgen.
Das entscheidende Tor für die DJK'ler erzielte Markus Glowick im Anschluss an einen Freistoß, so dass unserem A-Jugendtorwart Christoph Ernst ein "Zu Null" in seinem Debüt in der ersten Mannschaft verwährt blieb.